Gestern wurden die Chilis in große Töpfe umgetopft. Meine kleine Tochter (4) hat dabei fleissig geholfen – leider ist dabei der Stängel eines Pflänzchens umgeknickt. Naja, es soll nichts Schlimmeres passieren 🙂
Ich habe neben den Stängel ein Holzspießstaberl in die Erde gesteckt und den Stängel vorsichtig angelehnt. Hoffentlich verwächst sich das wieder und die Pflanze heilt sich von selbst. Sonst muss ich den Mitteltrieb leider abbrechen. Die umgetopften Pflänzchen stehen derweil noch im Glashaus, zumindest so lange bis die Eisheiligen vorbei sind.
Eisheiligen 2016:
Mamertus – Mittwoch, 11. Mai 2016
Pankratius – Donnerstag, 12. Mai 2016
Servatius – Freitag, 13. Mai 2016
Bonifatius – Samstag, 14. Mai 2016
Kalte Sophie – Sonntag, 15. Mai 2016
-
-
Chilis vor Umtopfung
-
-
Chili im neuen Topf
-
-
Chilis im neuen Topf
-
-
Chilis im neuen Topf
Feel free to share it:
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf XING klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf del.icio.us klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Pingback: Chili Grow & Beeren Update: August 2016 | Frau Quak's Haus & Garten Blog
Viel Glück für die Knickchili! Mir ist auch eine Pflanze abgebrochen als sie am Nachhauseweg im Auto umgefallen ist … hoffe das wird noch!
LG
LikeGefällt 1 Person
ich denke wenn man sie gut stabiliesiert und an eine steckerl bindet wird das an der Knickstelle wieder und wächst zusammen. oder du kannst diese stelle sogar eingraben …
LikeGefällt 1 Person
eingraben wär blöd, war ganz oben, und außerdem mehr gebrochen als geknickt … nachdem die Blätter ganz braun geworden sind hab ichs jetzt leider kappen müssen. 😦
LikeLike
schade
LikeLike
Durch Kappen bildet sie mehr Blätter wird buschiger und trägt dann mehr Früchte. Ist es mich bei Chili so, dass man die erste Frucht ausknippst oder gilt dies nur bei Paprika?
LikeGefällt 1 Person
Keine Ahnung, ehrlich gesagt … 😉 … danke jedenfalls für den Tipp, da Paprika und Chili zur selben Familie gehören wird das wohl für beide gelten?
LikeGefällt 1 Person
ja das funktioniert.
LikeGefällt 1 Person
ja, die überschüssigen Triebe bricht man auch bei Paradeiser (für Hanna: vulgo Tomaten) ab … Nennt sich: ausgeizen
Grundsätzlich gilt: starker Schnitt => starker Wuchs
LikeGefällt 1 Person
Schön dass dein Kind mit machen darf. Aus Fehlern lernt es dazu.
LikeGefällt 1 Person
Du hast recht. Sie war eh ein wenig betroffen, da sie wusste wie lange es dauerte die Pflanzen aus den Samenkörnchen aufzuziehen. Zumindest hat das Pflänzchen keinen Totalschaden 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Den Termin für die Kalte Sophie habe ich schon gesucht ❄. Danke für die Info. LG auch ans Töchterchen 🌼 von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
danke – ich werde es ihr ausrichten 🙂
LikeGefällt 1 Person