Chili Grow & Beeren Update: August 2016

Die Chilis tragen mittlerweile reife Beeren. Ursprünglich dachte ich, die Beeren bleiben violett, doch sie färben sich mittlerweile in ein orange. Pflanze 5 wird vermutlich rote Beeren tragen – sieht zumindest danach aus.

Gekostet habe ich die Beeren noch nicht. Ich warte noch ein wenig ab 🙂
Ich habe die Töpfe gestern auf der Terasse ein wenig umpositioniert, damit die Pflanzen länger Sonnenlicht bekommen. Nachmittags waren sie die letzten Wochen doch immer leicht im Schatten.

Die letzen Monate der Chilis:
März – in der Anzuchtbox | März – die ersten Keimlinge
April – die ersten Blätter
Anfang Mai – Umtopfen | Ende Mai – die ersten Blüten
Juli – schwer behangen mit Beeren

Bilder vom August

Werbung

Warum heißen die eigentlich Schusterkäfer? 🐞

Die gemeine Feuerwanze wird im Volksmund auch Schusterkäfer genannt. Warum wohl? Die Tierchen leben gesellig, so dass man sie in den von ihnen bevorzugten Biotopen häufig in großer Zahl findet. Die toben sich also untereinander richtig aus. 🙂 Auch in unserem Garten.

Feuerwanzen bei der Paarung – der in Ostösterreich gebräuchliche Volksname Schusterkäfer dürfte daher rühren, dass man die Tiere nicht nur im Frühjahr massenhaft beim Schustern (Kopulieren) beobachten kann.

Ein weiteres grünes Heupferd

Auch heuer habe ich im Garten wieder ein grünes Heupferd entdeckt.

Unser Grünes Heupferd aus 2015
Allgemeines über grüne Heupferde @ Wikipedia

20.7

Weidenbohrer 🐛

Innerhalb einer Woche sind mir gleich zwei Raupen des gefürchteten Weidenbohrers im Garten über den Weg gelaufen.

Angst und Schrecken verbreiten die roten Raupen des Weidenbohrers vor allem bei Besitzern von Apfel- und Birnbäumen, die neben der Weide und Hänge-Birke zu den bevorzugten Gehölzen des Cossus cossus gehören. Die Larven verbringen bis zu vier Jahre im Stamm des Gehölzes, bevor sie sich zu ausgewachsenen und geschlechtsreifen Faltern verpuppen: Zeit genug, um den ganzen Baum zum Absterben zu bringen. Das wusste ich aber erst nach der Befragung von Google, sonst hätte ich ihnen in unserem Garten nicht freies Geleit gewährt.

Ich habe unsere kleine Maus gebeten, die Raupe mal für ein paar Fotos in der Hand zu halten. Was passiert? Dieser kleine Bösewicht hat sie so stark gebissen, dass sie blutete. Die Biester haben aber auch ordentliche Beißwerkzeuge.

So sieht der Weidenbohrer dann als geschlüpfte Nachtfalter aus.

Web-Links zum Weidenboher:
Wikipedia
urzinger.com – Weidenbohrer, Cossus cossus, (Linneaus 1758)
Meine Neuentdeckung des Monats: Der Weidenbohrer/
Weidenbohrer bekämpfen – Mittel zur Bekämpfung der Raupe
www.entomologenportal.net
http://de.wikihow.com/Eine Raupe versorgen