Ein letztes Mal gegrillt

Ende Oktober wollten wir noch ein letztes Mal den Weber Griller in diesem Jahr anheizen. Bei frischen 10°C und starkem Wind wurden schnell ein paar Käsekrainer und Hühnerstücke auf den Rost gelegt. Als Beilage gab es Folienkartoffel und Salat.

The Cure in Concert

Besuch des ‚The Cure‘ Konzerts in der Marx Halle in Wien! 🙂
Gemeinsam mit Hannes, Dieter H. und Stefan C.

Setlist
1. Plainsong
2. Pictures of You
3. Closedown
4. High
5. A Night Like This
6. The Walk
7. The Baby Screams
8. Push
9. In Between Days
10. Sinking
11. Charlotte Sometimes
12. Lovesong
13. Just Like Heaven
14. Primary
15. From the Edge of the Deep Green Sea
16. Prayers for Rain
17. Disintegration

Encore:
18. It Can Never Be the Same
19. Want
20. Burn
21. A Forest

Encore 2:
22. Shake Dog Shake
23. Fascination Street
24. Never Enough
25. Wrong Number

Encore 3:
26. Lullaby
27. Hot Hot Hot!!!
28. Friday I’m in Love
29. Boys Don’t Cry
30. Close to Me
31. Why Can’t I Be You?

Werbung

Gedörrte Apfelringe selbstgemacht

Gestern wurde wieder mal unser Dörrgerät aktiviert um leckere Apfelringe zu dörren. Die Golden Delicious stammen von der diesjährigen Ernte aus unserem Garten.

Kleines Dörrzeiten 1×1:
Äpfel – schälen, ca. 5-8 mm dicke Ringe – 60°C – 8–24 Std.
Birnen – schälen, ca. 5-8 mm dicke Ringe oder Scheiben – 60°C – 10–12 Std.
Marillen – halbieren – 60°C – 10–15 Std.
Zwetschken – halbieren – 45–60°C – 12–25 Std.

Kompostvorbereitung

Im Oktober musste ich einiges auf der Müllhalde entsorgen. In diesem Zuge nutzte ich die Gelegenheit und nahm von dort einige Wannen Kompost mit. Den gibt es nämlich auf der Müllhalde (Rinterzelt, Wien) zur freien Entnahme. 🙂

Mit dem Kompost habe ich eines meiner Beete für das kommende Jahr vorbereitet. Der Kompost wurde mit einem Spaten ins Beet eingearbeitet …

VW Passat Batterie des Autoschlüssels tauschen

Heute musste ich die Batterie meines Autoschlüssels tauschen. Ich muss sagen, die Batterie hält im allgemeinen recht lange, ich kann mich gar nicht erinnern die schon einmal gewechselt zu haben.

In 5 Schritten die Batterie des VW Passat Autoschlüssel tauschen:
1. Knopf seitlich drücken und Ersatzschlüssel herausziehen
2. Silberne Kappe in Richtung Druckknopf schieben und abnehmen
3. Schwarze Plastikverkleidung mit einer Messerklinge auseinander drücken
4. CR2032 Batterie herausnehmen und tauschen
5. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
Fertig 🙂

Die folgende Bildanleitung zeigt wie man den Schlüssel zerlegt und die Batterie wechseln kann. Zu erwähnen ist, dass man die silberne Kappe nur abnehmen kann, wenn man sie Richtung Druckknopf schiebt (Schritt 4). Dann erst kann man die Kappe abnehmen.

Man benötigt beim VW Passat eine Batterie des Typs CR2032. Diese bekommt man beim IKEA im 10er Pack unter dem Namen ‚Plattboj‚ um einen recht günstigen Preis (€1,99 für 10 Stück).

Natürlich bekommt ihr auch bei Amazon die Knopfzellen im 10er Pack: Pack Varta Professional CR 2032 Lithium.

Vielleicht seid ihr auch an diesen VW Passat Artikeln interessiert:
VW Passat B7 2011 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Ölwechsel selber machen
Welches Motoröl braucht ein VW Passat B6 2005 (Typ 3C) Diesel
VW Passat: Batterie des Autoschlüssels tauschen
VW Passat B6 Serviceintervall zurücksetzen

Kürbisernte 2016

Die heurige Kürbis- und Zierkürbisernte …

Unique smiling cat butt :)

Das Motto unsere Katze: Smile and the world smiles with you 🙂

Lavendelseife selber herstellen

Papa zur Tochter: Was hältst du davon, wenn wir mal selber eine Lavendelseife machen?
Tochter (5): Jaaaaaa !!!

Gesagt, getan. Die Zutaten wurden bei Amazon und DM besorgt, die Lavendelblüten im Garten gerupft. Ein alter Topf und eine Zahnbürste zum Umrühren fanden sich im Keller, genauso wie die Form in die die Seife gegossen wurde.

Benötigt wird:

So wird die Lavendelseife hergestellt:
1) Der transparente Glycerinseifenblock wird in kleine Stücke geschnitten und im Topf langsam erwärmt bis die Seife flüssig wird
2) Ein wenig Duftöl und Lebensmittelfarbe beimengen
3) Zum Umrühren eignet sich eine alte Zahnbürste 🙂
4) Die Gießform wurde mit Frischhaltefolie ausgekleidet, danach wurde die flüssige Seife in die Form gegossen und die Lavendelblüten dazu gegeben
5) Auskühlen lassen und im Kühelschrank hart werden lassen
6) In Blöcke schneiden und in Frischhaltefolie verpacken – fertig


Haltbarkeit der Lavendelseife:
Die gegossene Glycerinseife ist leider nur begrenzt haltbar. Idealerweise wird die Seife in Frischhaltefolie verpackt und gekühlt gelagert. Am bestern verbraucht man sie in 3 bis 4 Monaten.