Ende Oktober wollten wir noch ein letztes Mal den Weber Griller in diesem Jahr anheizen. Bei frischen 10°C und starkem Wind wurden schnell ein paar Käsekrainer und Hühnerstücke auf den Rost gelegt. Als Beilage gab es Folienkartoffel und Salat.
-
-
Kohle im Weber Anzündkamin Rapidfire
-
-
Eitrige und Hühnerstückchen
-
-
Es ist angerichtet.
Feel free to share it:
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf XING klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf del.icio.us klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Hi, erkläre doch einem Norddeutschen mal was „Eitrige“ sind.
Danke!
Hardy
LikeGefällt 1 Person
Hi Hardy
Eine Eitrige ist im Wiener Dialekt eine Bratwurst mit geschmolzenem Käse im Inneren. Die ist in Wien Kult.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4sekrainer
Lg Johnny
LikeGefällt 1 Person
Danke, da passt ja die Beschreibung!
LikeGefällt 1 Person
In Wien, wo die Käsekrainer sehr beliebt ist, bestellt man als Würstelstand-Stammgast der Legende nach bei alteingesessenem, Wienerisch sprechendem Personal „a Eitrige mit an Schoafn, an Bugel und an 16er-Blech“ (für: „eine Käsekrainer mit scharfem Senf, einem Brotanschnitt und eine Dose Ottakringer Bier“), wobei ein Verwenden dieser in Wirklichkeit eher unüblichen Phrase, aufgrund der häufigen Nennung in Fremdenführern, Fernsehen, etc. als das Beispiel für typisch wienerische Ausdrücke, einen schnell als unerfahrenen Touristen outen kann.
LikeGefällt 1 Person