Ein perfekter Eiskristall ist ein sechseckiges Prisma. Das ist die einfachste Form, die festes Wasser annehmen kann. Von dieser sechseckigen Grundform ausgehend wächst der Kristall im Idealfall symmetrisch weiter. Die sechseckige Grundform bildet weiter sich aus, da die Wassermolekle beim kristallisieren eine sechseckige Struktur annehmen.
Jedes Wassermolekül hat zwei Wasserstoffatome, die leicht positiv geladen sind und ein Sauerstoffatom, das leicht negativ geladen ist. Insofern lagern sich die Wasserstoffatome jeweils zu zweit an ein Sauerstoffatom an.
Eine Schneeflocke ❄️ wiegt zwar nur etwa ein Mikrogramm (10^-6 g), besteht aber aus ca. 100 Trillionen Wassermolekülen. Das ergibt so viele mögliche Kombinationen, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine zwei identischen Schneeflocken gibt.
Die Fotos habe ich am letzten Tag des Jahres 2016 gemacht.
-
-
Eiskristalle
-
-
Eiskristalle
Feel free to share it:
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf XING klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf del.icio.us klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Like Wird geladen …