❄️ Eiskristalle ❄️

Ein perfekter Eiskristall ist ein sechseckiges Prisma. Das ist die einfachste Form, die festes Wasser annehmen kann. Von dieser sechseckigen Grundform ausgehend wächst der Kristall im Idealfall symmetrisch weiter. Die sechseckige Grundform bildet weiter sich aus, da die Wassermolekle beim kristallisieren eine sechseckige Struktur annehmen.

Jedes Wassermolekül hat zwei Wasserstoffatome, die leicht positiv geladen sind und ein Sauerstoffatom, das leicht negativ geladen ist. Insofern lagern sich die Wasserstoffatome jeweils zu zweit an ein Sauerstoffatom an.

Eine Schneeflocke ❄️ wiegt zwar nur etwa ein Mikrogramm (10^-6 g), besteht aber aus ca. 100 Trillionen Wassermolekülen. Das ergibt so viele mögliche Kombinationen, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine zwei identischen Schneeflocken gibt.

Die Fotos habe ich am letzten Tag des Jahres 2016 gemacht.

Werbung

Ein Druckkessel hält nicht ewig

Der Druckkessel eines Hauswasserwerks hält nicht ewig. Das habe ich nun leider auch miterleben müssen. Nachdem der am Kessel angeschraubte Metallteil komplett verrostet war und mittlerweile auch zu tropfen begonnen hatte, mußte ich hier Hand anlegen und das Ding tauschen. Kurzerhand habe ich mich dann aber dazu entschlossen, den gesamtem Druckkessel zu tauschen. Das war alles in allem eine ordentliche Hack’n und hat mich ca. drei Stunden Zeit gekostet …

Dafür ist der Druckkessel nun neu und hält hoffentlich die nächsten 10 Jahre. 🙂