Der Flieder blüht bereits wunderschön

Alles wächst und einiges blüht und duftet bereits … wie z.B. der Flieder.

Vorbereitungen für 2017

Dank meiner lieben Nachbarin Brigitte habe ich bereits ein paar Keimlinge. Von ihr habe ich diese jungen Paradeiser und Paprika erhalten. Derzeit sind sie für ein paar Tage im Keller zwischengelagert (aufgrund der kalten Nächte). Morgen wandern sie wieder ins Glashaus. 🙂

Ein paar Chilis keimen derzeit noch in einer anderen Aussaatbox in der Küche – die brauchen aber noch ein wenig.

Werbung

Die Meisen 🐦 haben Nachwuchs

Zusammen mit meinen beiden Jüngsten 💕 haben wir im Juli einen Nistkasten für unsere Singvögel gebastelt. Ein dreiviertel Jahr hing der Nistkasten nun unbenutzt an einer alten Tuje. Ab und zu war ein wenig Vogelkacke im Kasten zu finden.

Anfang April hat es sich nun eine Kohlmeisen Familie im Nistkasten gemütlich gemacht und Junge bekommen. Ich freue mich total, da ich mir nicht sicher war, ob überhaupt irgendein Vogelpaar den Nistkasten annehmen würde. Am 16.04 habe ich einen kurzen Blick in das Kästchen riskiert und ein paar hungrige (ich glaube es sind insgesamt fünf) Baby-Piepmätze entdeckt. Die sind ja sooo süß. 🙂

Der Meisen Papa fliegt rührig herum, um Würmer und Maden für die Kleinen zu suchen. Zwischendurch bewacht er brav den Nistkasten (siehe Fotos).

Nistkasten Bauanleitung: Ein Nistkästchen für unsere Meisen 🐦

Zutrittskontrolle für das Glashaus

Nachdem des Nächtens bereits zwei Mal Gegenstände aus meinem Glashaus entwendet wurden, habe ich mir überlegt, wie ich mich vor zukünftigen Diebstählen schützen könnte. Mit einer Falle, wie zum Beispiel einer Bärenfalle (foot ring, Fußring) oder einer Fallgrube mit Bambusspitzen? Viel zu gefährlich. 💣 😉

Mir kam dann die Idee, einfach ein Vorhängeschloß anzubringen. Abends kann ich das Glashaus dann immer damit verschließen. 🙂

Dafür musste ich jedoch, ein zusätzliches Blechteil an den Türrahmen annieten. An dieses Blechteil kann man nun die Schiebetüre mit einem Vorhängeschloß verketten. ⛓

Die Konstruktion sieht folgendermaßen aus und ist sehr stabil. Nun gut, auch diese Hürde kann überwunden werden, aber es stellt zumindest einen Minimalschutz dar. Mein Glashaus soll ja auch kein Selbstbedienungsladen sein.

Die kälteste April-Nacht

Wer hätte das gedacht. Am 19. April beginnt es zu schneien. Bei uns in Wien gab es den spätesten Schneefall seit 20 Jahren. Für morgen wartet die kälteste April-Nacht aller Zeiten …

Die ersten Kiwi Blätter

Unsere Kiwi treibt mittlerweile auch ihre ersten Blätter aus. Ich hoffe stark, dass sie im heurigen Jahr um einigs mehr an Früchten als im letzten Jahr trägt.

Ein saftiger Rasen

Die erste Frühjahrsdüngung ist erfolgt und 3x wurde heuer bereits der Rasen gemäht. Mittlerweile sieht er echt Spitze aus.

Weitere Links zum Thema Rasen in diesem Blog:
Anlegen des Rasens
Morgen wird zum 1x Mal Rasen gemäht
Rasenkrankheit – Schneeschimmel ?

Anzuchtregale für das Glashaus

Im März 2015 habe ich mir beim Gärtner Pötschke zwei sehr günstige B-Ware Foliengewächshäuser zugelegt. Die standen bis jetzt eine Zeit lang in der Verpackung im Keller rum. Nachdem ich aber jetzt Platz im Glashaus habe, habe ich die Regale kurzerhand zusammengebaut und ins Glashaus verfrachtet. Auf diesem Regal werde ich nun (hoffentlich bald) meine ersten Pflänzchen heranziehen. 🙂

Ein neuer Rosenbogen

Nachdem der alte Rosenbogen den letzten Sturm nicht überlebte, musste ein neuer her. Die dünnen Eisenstangen war stellenweise schon durchgerostet. Naja, diese Hofer-/Aldi-Produkte halten halt auch nicht ewig. Diesmal sollte es aber ein stablilerer Bogen werden, einer der hoffentlich die nächsten Jahrzehnte überlebt.
Mein Vater war so nett und hat uns letzte Woche einen wunderhübschen Rosenbogen gezimmert. 🙂

Der alte Rosenbogen in voller Blütenpracht: 🌷 Link

Heute war es soweit – die Sandkiste ist fertig

Ein paar Arbeiten an der Sandkiste waren noch ausständig. Die wurde heute Vormittag erledigt. Es musste im Innenteil noch ein Fließ ausgelegt werden, dass dann seitlich mit Latten befestigt wurde. Danach kamen ca. 200 kg Spielsand in die Sandkiste und zu allerletzt wurden die beiden Sitze seitlich montiert. Danach noch das Sandspielzeug rein – fertig. 😅

Die Sandkiste wurde darauf hin sofort in Beschlag genommen – sie waren heute nur noch schwer daraus rauszubringen. 😍