Diesmal hatte ich das für die Kompostwürmer gesammelte Futter eingefroren. Zur Fütterung habe ich das gefrorene Futter direkt in die Mitte Wurmkiste gelegt. Die Oberfläche der Kiste wurde komplett mit geshreddertem braunen Verpackungspapier und geshredderter Kartonage bedeckt.
Der Vorteil des Einfrierens ist der, dass mit dem Auftauen des Gemüses die Zellen durch Scherkräfte der entstehenden Eiskristalle und Perforation zerstört werden und dadurch schneller zerfällt. Somit kann es auch von den Bakterien viel schneller verarbeitet und von den Würmer schneller aufschlürft werden.
Ich habe in den letzten Tagen unzählige Baby-Würmer in der Jutte-Matte entdeckt. 🙂
Update: 25.12.2020: Die Jutte-Matte habe ich testweise aus der Kiste herausgenommen, da ich immer wieder einige tote Würmer auf der Oberfläche finde (Proteinvergiftung ?). Sollte die Matte die Ursache sein (weil eventuell chemisch vorbehandelt) sollte sich die Anzahl der toten Würmer hoffentlich bald reduzieren.