Etwas verspätet habe ich in dieser Saison mit der Voranzucht unsere Pflänzchen begonnen. Da es in unserem Gewächshaus kuschelige Temperaturen hat, habe ich die Anzuchtschalen hier untergebracht. Die kommende Woche soll ja nochmal recht frisch werden: Die Eisheiligen werden ab Donnerstag erwartet. Mamertus: Donnerstag, 11. Mai 2017 Pankratius: Freitag, 12. Mai 2017 Servatius: Samstag, 13. Mai 2017 Bonifatius: Sonntag, 14. Mai 2017 Kalte Sophie: Montag, 15. Mai 2017
Folgendes habe ich in den Anzuchtschalten und Töpfen ausgesät: Paradeiser (Tomaten), Mini Paprika, Chili, Zitronengras, Zucchini, Kürbis, Riesenkürbis (Riesenkürbis erworben bei Aliexpress)
Paradeiser
Paradeiser
Paradeiser und Mini Paprika
Chili Aussaat 2017
Zucchini & Speisekürbis
Speisekürbis
Zitronengras
Riesenkürbis aus China
Gummibaum Ableger
Die Temperatur im Glashaus bei geschlossener Türe ist ganz OK: 37°C (Außentemperatur: 19°C)
„Heute Nacht machen wir Seife! Zum Seife machen braucht man erst mal Fett.“
„Das Salz-Fett-Verhältnis muss genau stimmen. Deshalb kommt das beste Fett für Seife immer noch vom Menschen.“
„Wenn das Fett ausgelassen wird, sammelt sich an der Oberfläche Talg. Wie bei pubertierenden Pfadfindern.“ – „Seltsame Vorstellung: Du als Pfadfinder.“ – „Rühr weiter. Wenn der Talg erhärtet, kann man oben `ne Schicht Glyzerin abschaben. Mit Salpetersäure ergibt das Nitroglyzerin. Dazu noch Natriumnitrat und Sägemehl, und man hat Dynamit. Ja, mit genug Seife könnte man so ziemlich alles in die Luft jagen.“