Chili Grow Update mit Beeren – Juli 2016

Meine Chilis wachsen langsam und stetig. Derzeit konzentrieren sich die Pflanzen auf die Blüte und Bildung von Beeren anstatt auf deren Wachstum. 🙂

Eine der Pflänzchen trägt dunkelviolette Beeren, die schon fast ins Schwarz übergehen. Eine andere hat hell-violette runde Beeren. Ich bin schon gespannt wie diese schmecken.
Eine der Pflanzen sieht ziemlich desolat aus, hat welke Blätter aber auch schon ein paar weiße Blüten. Das wird schon …

Werbung

Die erste Chili Blüte

Heute haben meine fünf Chilis das Glashaus verlassen. Von dort wurden sie auf die Terasse ins Freie verfrachtet. Dabei habe ich die erste violette wunderhübsche Blüte entdeckt. ❤

Die Pflanzen sind dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr recht kleinwüchsig. Nun gut, letztes Jahr habe ich aber auch mit dem Anbau bereits früher begonnen.

Chili Grow Update 2016

Update zu folgendem Beitrag:

Von 10 versenkten Samen hatte ich eine Keimrate von 50%. Nicht berauschend, aber OK. Mehr Pflanzen sollten es aber heuer eh nicht werden.

Gekeimt haben in der Keimbox folgende Pflänzchen:
#01 Balaton klein rot (Tischdeko 1. Tag)
#02 Habanero klein rot (rund)
#04 Chili klein rot 3cm
#06 ?
#07 Habanero klein orange

Die Pflänzchen habe ich samt der Steinwolle in die Erde (Plastikbecher mit Loch am Boden) gesetzt.

Wenn ich mir die Fotos vom Vorjahr ansehen – fällt mir gleich ein, was ich vergessen habe. Ich habe kein Perlit in die Becher getan. Wir vermutlich keinen großen Unterschied bedeuten …

Mit der Paradeiser Aussaat sowie dem Zitronengras werde ich als nächstes starten.

Chili Grow 2016

Frau Quak hat mir für heuer die Rute ins Fenster gestellt: Ich darf nicht mehr so viele Chilis anbauen wie im Vorjahr! 😉 Im Vorjahr waren es wirklich zu viele Pflanzen. Die Ernte und die Verarbeitung waren im Endeffekt wirklich „vü Hackn“ wie wir in Wien zu sagen pflegen.

Vorhaben für 2016
Ich habe heuer 10 Samen versenkt. Lauter neue Sorten, die ich teilweise letztes Jahr in einem Pflanzen-Großmarkt „geerntet“ habe. Kleine bunte Habanero Beeren habe ich damals als niemand her sah gepflückt 😉 . Die anderen Samen habe ich aus unserem letzten Ungarn Urlaub. In den Restaurants gab es oft kleine Chili-Pflänzchen als Tischdeko. Da wurden auch ein paar Beeren geerntet.

All jene Samen die keimen, werden später umgetopft. Wie ihr erkennen könnt, hat bereits eines der Pflänzchen gekeimt (#7 Habanero klein orange).

Chili Pflanzen 2016 in der Keimbox
#01 Balaton klein rot (Tischdeko 1. Tag)
#02 Habanero klein rot (rund)
#03 Chili violett Tropfenform 3cm
#04 Chili klein rot 3cm
#05 Habanero gelb
#06 ?
#07 Habanero klein orange
#08 Habanero rot
#09 Tabou rot Balaton (Tischdeko)
#10 Chili schwarz Balaton

In der Sonne schmoren …

Hier seht ihr, wie es sich meine 877 Chilis bei 37 Grad (im Schatten) gut gehen lassen. 🙂 Durch die Lufttrocknung haben Sie einen Großteil ihres ursprünglichen Gewichts von 4,5 kg verloren.

Details zur Ausbeute findet ihr in diesem Artikel.

Die erste große Chili Ernte 2015

Am 10. August wurden bei uns die ersten Chilis geerntet. Die Ausbeute konnte sich sehen lassen. Geerntet wurden 877 Beeren von 16 verschiedenen Sorten. Das Gesamtgewicht der Ernte betrug ca. 4,5 kg.

Die Beeren habe ich auf unserem Gartentisch zum Trocknen aufgelegt. Es ging sich zum Glück genau aus, dass auch die letzte Beere am Tisch noch Platz fand.

In dieser Woche hatten wir perfektes Wetter. Täglich um die 37 Grad – ideal für den Trocknungsprozess. Die Chilis konnte ich eine ganze Woche auf dem Gartentisch im Freien liegen lassen bis der nächste Wind bzw. Regen kam. Bis dahin waren sie bereits staubtrocken. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen und damit die Feuchtigkei besser entweichen kann wurden alle Schoten aufgeschnitten.

Zum Zeitpunkt dieser Ernte habe ich bei den 27 Plänzchen eine Hochrechnung durchgeführt: Es befinden sich noch ca. 1.300 weitere Beeren die geerntet werden wollen auf unseren Planzen. 🙂 Diese sind mittlerweile (~2 Wochen nach dieser Ernte) auch bereits großteils erntereif.

Das Wetter ist mittlerweile herbstlicher geworden, aber zum Glück bin ich nun Besitzer eines Dörrgerätes (siehe auch meinen Beef Jerky Post). Mit dem Dörrgerät sollte das Trocknen der restlichen Beeren auch kein Problem darstellen. Ich freue mich schon darauf.

Viel Spass beim Betrachten der Fotos, wünscht Euch euer Johnny Flash. 🙂

Chili Grow – Beeren Update: Ende Juli 2015

Heute früh habe ich noch schnell ein paar Fotos von den Früchten meiner Chilis gemacht. Nachdem ich auch eine vertrocknete Thai Chili auf einer Prik Kee Noo entdeckt hatte musste ich diese auch gleich verkosten. Schön scharf war die! hmmmm, lecker … 🙂
Ich habe auf die Uhr geschaut – 12 Minuten dauerte es von der Verkostung bis zu dem Zeitpunkt wo sich das Schärfegefühl im Mund wieder normalisiert hat.

Beeren von folgenden Chili-Sorten seht ihr auf den Fotos:
Edesalma
Cserko (Kirsch Chili)
Macskapiros
Orange Fire
Kaloscai merevszaru 622
Prik Kee Noo
Macska sárga
Fresno

Nette Artikel zu thailändischen Chilis:
Of Chillies and „Mice“
Recipes with Thai Chilis
When Chillies are Too Hot

Chili Grow Update – 14. Juli 2015 – Teil 2

Anbei noch ein paar Fotos von ein paar stark behangenen Chili Pflänzchen.

Chilis und andere Pflanzen auf der Terrasse

Anbei ein Rundumblick auf der Terrasse. Die meisten Pflanzen sind Chilis – davon stehen hier mal 22 Töpfe. 🙂
Weiters zieren noch zwei Kirschlorbeer, ein Topf Zebragras, 2 Töpfe mit Rosmarin, ein Olivenbäumchen, ein Japanischer Staudenknöterich, ein Perückenstrauch, ein Liguster und noch ein paar andere Grünpflanzen diese wunderschöne, chillige Terrasse.

Chili Grow Update – 14. Juli 2015 – Teil 1

Ich wollte mal wieder ein paar Beeren zeigen.

Beide Pflänzchen sind von der Sorte „unknown“. Eine Pflanze habe ich von meinem Nachbarn geschenkt bekommen, bei der anderen hat irgendetwas mit der Beschriftung nicht hingehauen oder ich habe beim Samen versenken diese vertauscht. Es sollte eine Scotch Bonnet sein – ist sie definitiv nicht. Vermutlich habe ich die Samen vertauscht.