Opas Bienen sind wieder fleißig

Opas Bienen sind nach dem Winter wieder voll aktiv. Der Raps blüht, das schöne Wetter läßt seit einiger Zeit die ersten Ausflüge zu und läßt die fleissigen Helferchen reicher Habe heimkehren. Der erste Honig befindet sich bereits in den Waben. ❤

Bienenwaben aus Opas Bienenhaus

Nachdem ich bereits Fotos von Opas Bienenhaus gepostet habe, wollte ich euch auch zeigen wie es denn so im Inneren eines Stock aussieht. Bevor die Tür vom Bienenstock geöffnet werden kann, muss man die fleißigen Helfer mit Rauch beruhigen.

Angeblich soll ihnen das einen „Waldbrand“ vortäuschen und dann wollen Sie natürlich alle brav in ihren Stock um den Honig und die Brut zu beschützen. Das verhindert dann quasi, dass Sie alle herauskommen. 🙂

Auf einem der Fotos sieht man eine Kanne mit der der Rauch erzeugt wird. Darin wurden getrocknete Mais-Kolben angezunden. Der Rauch beruhigt die Bienen.

Werbung

Opas Bienenhaus

Reges Treiben bei den Bienchen. Ich habe ein paar Fotos von den Fluglöchern gemacht. Wenn man das Flugloch von Bienen beobachtet kann ein Imker sehr viel ablesen.

Folgende Übersicht habe ich im Internet unter http://immenfreunde.de gefunden: Taschenkarte

Zuwachs bei unseren Bienen

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Zu unserem Bienenstock haben sich noch zwei weitere Bienenvölker dazugesellt. Es wurden Ableger mit neuen Königinnen gemacht. Das Foto habe ich in der Früh gegen 7 Uhr gemacht – da war noch nicht sehr viel los bei den Fluglöchern. Vielleicht … Weiterlesen

Bienen im Garten

Seit gestern steht in unserem Garten ein Bienenstock. Der bleibt mal vorrübergehend für ein paar Wochen auf Sommerfrische bei uns. Der Stock hat gestern eine neue Königin bekommen – jetzt müssen sich die Bienchen erst an sie gewöhnen. Deswegen wurde der Bienenstock auch von den anderen Bienenstöcken getrennt – um zu vermeiden, dass die Bienchen zu einem anderen Stock fliegen und dort bei diese Königin weiterleben wollen.

Das Flugloch direkt vor meinen Erdbeerpflänzchen (die bereits abgeblüht sind) nach Osten ausgerichtet damit die Bienchen schon in aller Früh mit Energie und Motivation in den Tag starten können. 🙂