Wie jedes Jahr blühen die Purpur Sonnenhüte auch heuer wieder.
- Purpur Sonnenhut
- Purpur Sonnenhut
- Purpur Sonnenhut
Wie jedes Jahr blühen die Purpur Sonnenhüte auch heuer wieder.
Am Wochenende habe ich diese Pflanzpyramide zusammengebaut. Ich möchte sie jedoch noch einmal streichen bevor ich sie mit Erde befülle.
Ich habe unserer kleinen Maus versprochen, dass sie in der Pflanzpyramide ihre eigenen Pflänzchen 🌼 anbauen darf. Sie freut sich sich sehr darauf 😍
Ich bin auch schon gespannt, was da alles rauswachsen wird. Ich werde berichten.
Heute habe ich wieder mal einen Rundgang durch den Garten gemacht und siehe da, die ersten Frühlingsboten sind zu sehen ❤️
Eine wunderschöne Pflanze – I’m loving it. Der Purpur-Sonnenhut blüht in unserem Garten mittlerweile an zwei Plätzen.
Nachdem die Anzucht über Samen bis Juli möglich ist, werde ich heuer noch einen Versuch starten. Ein wenig Platz ist ja noch in unserem Garten. 🙂
Weitere Infos zu dieser Pflanze finden sich in diesem Artikel.
Anpflanz-Tipps
Pfingstrosen am 19. Mai 2016
Ein Gruß vom Osterhasen 😉
Am Wochenende habe ich bei Bellaflora die ersten Pflänzchen für unsere neuen Pflanzsteine gekauft. Montag Abend habe ich sie dann bei leichtem Regen und Dunkelheit, ausgerüstet mit einem Beleuchtungsbehelf – zusammengebastelt aus einer Lampe + Baustellenlampenfassung + Verlängerungskabel, eingebuddelt. Dies musste noch an diesem Abend passieren, da ich danach einige Tage nicht zu Hause war und die Pfänzchen in den kleinen Plastiktöpfen möglicherweise verdursten würden.
Ich habe ein paar winterharte Herbstpflanzen und Sempervivum Arten gesetzt. Für den Frühling ist geplant, ein paar blühende Steingartenpflanzen und Kräuter in die noch verfügbaren Pflanzsteine zu setzen.
In diesem Artikel habe ich über die Gestaltung der ursprünglichen Böschung mit Pflanzsteinen berichtet.
vgl. ein Jahr danach (Mai 2016)
Es fehlt zwar noch die Erde für die Pflanzsteine und danach müssen noch die richtigen Pflanzen her … dafür lasse ich mir aber noch Zeit. Außerdem brauche ich noch Ideen für die Gestaltung.
Update: Mittlereile sind die Pflanzsteine teilweise gefüllt und es sieht so aus.
Solltet ihr Ideen für mich haben, bin ich euch sehr dankbar. Postet sie einfach als Kommentar.
In unserem Garten wachsen seit letztem Jahr wunderschöne bunte Gladiolen. Leider haben manche ein wenig Schieflage da sie oft starkem Wind exponiert sind.
In irgend einem Diskonter habe ich mal einen Sack Blumenzwiebel gekauft, danach diese in die Erde gesteckt (Gemüsebeet damit eingesäumt) und seit dem blühen sie jählich und bereiten mir viel Freude.
Wunderschön sind sie … 🙂
Die Blüten mancher Arten können roh oder gegart gegessen werden. Die unterirdischen Pflanzenteile einiger Arten werden gegart gegessen.