Liguster und Engerlinge

Dieser neue Liguster ziert seit diesem Wochenende unsere Terasse. So wie es aussieht haben einige unsere Sträucher die wir den Winter über auf unserer Terasse ließen das zeitliche gesegenet. Der Liguster ist der erste Replacement Kadidat für einen kaputten Kirschlorbeer.

Liguster

Auch ein Rosmarin hat es nicht überlebt – der Grund war schnell gefunden (Erfahrung aus dem Vorjahr). In der Blumenerde des Rosmarin-Kübels haben es sich ca. 18 Engerlinge (Maikäferlarven) gemütlich gemacht und sich an die Wurzeln rangemacht.

Engerlinge

Ich gehe mal davon aus, dass sich in den anderen Töpfen auch genügend Engerlinge eingenistet haben.

Werbung

Engerlinge

In meinen Blumentöpfen in denen ich letztes Jahr meine Chilis auf der Terasse gezogen habe, habe ich dieses Wochenende jede Menge an Käferlarven (Engerling) gefunden. Ich schätze es waren in den 30 Töpfen an die 30 Larven, die ich aus der Erde gebuddelt habe. Die Dunkelziffer ist sicher signifikant höher, da ich nicht die komplette Erde im Topf durchsucht habe … Vermutlich handelt es sich dabei um Dickmaulrüsslerlarven oder Maikäferlarven. Aber auch Nashornkäferlarven sehen ähnlich aus.

Laut Wikipedia richten die Larven der Dickmaulrüssler durch ihre Fraßtätigkeit im Wurzelbereich den Hauptschaden an: Gehölze zeigen einen Kümmerwuchs, während bei krautigen Pflanzen Welkeerscheinungen auftreten.

Diese interessante Seite zum Thema ‚Käferlarven‚ möchte ich euch nicht vorenthalten.