Fresno

Fresno in Kalifornien liegt in etwa zwischen LA und Sacramento. Zu Ehren dieser Stadt benannte Clarence Brown Hamlin 1952 eine Chili Sorte, die er damals erstmals kultivierte. Diese Sorte wird heute durchgehend in Kalifornien, speziell im San Joaquin Valley angebaut.

Meine 2. Fresno Ernte

Meine 2. Fresno Ernte

Diese Chili gehört zur Gattung Capsicum annuum. Die Schärfe liegt in etwa bei 6,000 – 10,000 Scoville. Die Reifezeit beträgt rund 85 Tage. Diese Sorte ist den Jalapenos sehr ähnlich, aber um einiges schärfer. Die dickfleischigen Früchte werden etwa 7-8 cm lang und etwa 3 cm dick. Eine Beere wiegt in etwa 16-19 Gramm. Aufgrund ihres dicken Fruchtfleisch dauert das Dörren relativ lange im Vergleich zu dünnwandigen Chilis.

Ich habe heuer 2 Frensos angebaut. 2 Mal wurde bisher geerntet:

1. Ernte 10.08.2015:
22 Stück / 353 gramm (bereits gedörrt)
2. Ernte 13.09.2015 (nur 1 Pflanze): 42 Stück / 793 gramm

Die 2. Ernte befinden sich gegenwärtig im Dörrgerät. 🙂 Daraus werde ich Chili-Flocken oder Pulver zum Würzen machen.

Werbung

Ein grünes Heupferd

Vor kurzem in unserem Garten … ich dachte nichts Böses und sehe auf der Kellertreppe einen Grashüpfer. Auf den zweiten Blick dachte ich, ”ganz schön groß, der Kleine”. Ich kombinierte, das ist also ein ausgewachsener Heuschreck bzw. Grashüpfer, der nur deswegen so gut genährt aussieht, weil er und seine Kumpanen sich ordentlich an unseren Himbeer- und Pfefferminzpflanzen laben.

Dank einer Internetrecherche stellte sich jedoch heraus, dass es sich um ein Grünes Heupferd handelt. Man lernt nie aus.

Grünes Heupferd

Grünes Heupferd

Grünes Heupferd @ Wikipedia

DIY Wespen- & Fliegenfalle reloaded

Heute habe ich meine Wespen- bzw. Fliegenfallen entleert und mit frischer Köderflüssigkeit befüllt. Als Imker kann man sich ja schnell eine leckere Honigbrühe zusammenbrauen. Nicht vergessen: immer einen Spritzer Essig dazu geben – sonst gehen auch die Bienen in die Falle rein, und das wollen wir nicht.

Die Fallen waren nach 2 Wochen voll mit Fliegen und Wespen. Eine schwarze Brühe ist das geworden, die hauptsächlich aus Fliegen bestand. Wenn man denkt, dass sich die Biester rasant vermehren. Entsorgen tut man die Toten Insekten am besten in einem Erdloch: Loch schaufeln, Insektenbrühre reinleeren und zuschaufeln.

Die neu befüllten Fallen habe ich bei meinen Brombeeren und Wein aufgehängt, da sich dort das meiste fliegende Ungeziefer aufhält. Es dauerte nicht lange und die ersten Fliegen gingen wieder in die Falle. Besser da hinein als meine Brombeeren anzuknabbern.

Wenn du deine Wesepenfalle nicht selber basteln magst so bekommst du ähnliches auch bei Amazon:
Wespenfalle 3er Set von Kinzo
Wespenfalle aus Kunststoff von com-four – 2er Set
Wespenfalle und Hornissenfalle von ASPECTEK – 2er Set

DIY – Wespenfalle & Fliegenfalle selber machen

Nachdem es sehr viele heiße Tage gab haben sich die Wespen und Fliegen ordentlich vermehrt. Sie stechen das Obst an und attakieren unsere Bienen, da sie das Futter (Zuckerwasser) im Stock riechen.

Ich habe daher unsere Wespenfallen reaktiviert und aus dem Keller geholt. Diese kann man sehr schnell selber basteln und sie sind sehr effektiv.

Wenn du deine Wesepenfalle nicht selber basteln magst so bekommst du ähnliches auch bei Amazon:
Wespenfalle 3er Set von Kinzo
Wespenfalle aus Kunststoff von com-four – 2er Set
Wespenfalle und Hornissenfalle von ASPECTEK – 2er Set

Was benötigt man zum Bau einer Wespenfalle?
Für die Falle brauchst du:
>> eine leere PET-Plastikflasche
>> 6cm Flex-Schlauch
>> Stanley Messer oder Schere
>> 10cm Draht >>
evtl. Heizklebepistole

Bauanleitung:
Du schneidest in die PET-Flasche 2 Löcher. Die zeichnest du vorher mit einem Edding an und dann mit einem Stanley Messer oder einer Schere aus. Dann kommen links und rechts jeweils ca. 3 cm Flex-Schlauch als Einflugschneise in das ausgeschnittene Loch reingesteckt. Innen in der Flasche kann der Flex-Schlach ruhig ein wenig länger (1,5 – 2cm sein). Der je dünner der Flex-Schlauch umso besser (Durchmesser ca. 1,5cm ist empfehlenswert). In den Stöpsel der Flasche kannst du 2 Löcher bohren und einen Draht durchfädeln. Damit kannst du deine Falle aufhängen.

Vorzugsweise hängst du deine Falle in Bäume rein oder dort wo du Obst (Brombeeren, Himbeeren, … ) hast.

Tipp: Ich habe die Löcher in denen der Flex-Schlauch steckt außen rundherum mit der Heizklebepistole verklebt. Dadurch hält der Schlauch besser.

Einfüllen kannst du verschiedene süße Gebräue:
>> Bier + ein Spritzer Essig >>> sehr lecker – auf das stehen die Wespen (nimm ein altes abgelaufenes Bier oder irgend ein Billigsdorfer aus dem Diskonter
>> Radler + ein Spritzer Essig
>> Zuckerwasser + ein spritzer Essig Das Gesöff sollte süß schmecken und die Biester anlocken. Also alles mit Zucker ist super!

Der Spritzer Essig MUSS bei allen Mischungen hinzugefügt werden, da ansosten auch nützliche Bienen angelockt werden, rein krabbeln und sterben. Und das wollen wir auf keinen Fall! Von Zeit zu zeit musst du die Fallen ausleeren und neuen Köder nachfüllen. Zum Entsorgen der toten Insekten gräbst du ein Loch in die Erde und schüttest die Brühe hinein. Ansosten riecht das ziemlich bestialisch wenn du das irgendwo in die Wiese leerst. 😉

Der Nutzen von Wespenfallen ist umstritten Aufgestellte Wespenfangflaschen locken aus der Umgebung weitere Wespen an. Die Zahl der Wespen die mit einer Falle gefangen werden zu gering, um den Völkern, die im August weit mehr als tausend Individuen zählen, ernsthaft zu schaden. Durch das Anlocken der Wespen könnte das Problem im eigenen Garten eher verstärkt werden.