Eine Heuschrecke verschlingt meinen Weihnachtsstern

Believe it or not! Am Freitag sitze ich in meinem Büro und betrachte meinen Weihnachtstern aus 2015 etwas genauer. Es dauert eine Weile doch dann fällt er mir plötzlich auf. Da hat sich doch glatt ein frecher Heuschreck auf meinem Weihnachtsstern niedergelassen und knabbert genüsslich eines der letzten roten Blätter an. Und das mitten in der Stadt … einmal über Nacht das Fenster gekippt lassen und dieser Schurke findet seinen Weg in den 3. Stock! Unbelievable …

Werbung

Engerlinge

In meinen Blumentöpfen in denen ich letztes Jahr meine Chilis auf der Terasse gezogen habe, habe ich dieses Wochenende jede Menge an Käferlarven (Engerling) gefunden. Ich schätze es waren in den 30 Töpfen an die 30 Larven, die ich aus der Erde gebuddelt habe. Die Dunkelziffer ist sicher signifikant höher, da ich nicht die komplette Erde im Topf durchsucht habe … Vermutlich handelt es sich dabei um Dickmaulrüsslerlarven oder Maikäferlarven. Aber auch Nashornkäferlarven sehen ähnlich aus.

Laut Wikipedia richten die Larven der Dickmaulrüssler durch ihre Fraßtätigkeit im Wurzelbereich den Hauptschaden an: Gehölze zeigen einen Kümmerwuchs, während bei krautigen Pflanzen Welkeerscheinungen auftreten.

Diese interessante Seite zum Thema ‚Käferlarven‚ möchte ich euch nicht vorenthalten.

Ein grünes Heupferd

Vor kurzem in unserem Garten … ich dachte nichts Böses und sehe auf der Kellertreppe einen Grashüpfer. Auf den zweiten Blick dachte ich, ”ganz schön groß, der Kleine”. Ich kombinierte, das ist also ein ausgewachsener Heuschreck bzw. Grashüpfer, der nur deswegen so gut genährt aussieht, weil er und seine Kumpanen sich ordentlich an unseren Himbeer- und Pfefferminzpflanzen laben.

Dank einer Internetrecherche stellte sich jedoch heraus, dass es sich um ein Grünes Heupferd handelt. Man lernt nie aus.

Grünes Heupferd

Grünes Heupferd

Grünes Heupferd @ Wikipedia

Besuch von einem Igel 🦔

Gestern Abend hatte ich im Gras etwas rascheln gehört. Es war schon dunkel und man hat kaum etwas gesehen. Nachdem ich dem Geräusch nachgegangen bin habe ich einen Igel unter unserer Rutsche neben dem Schnittlauch entdeckt.

Frau Quak hatte die Idee, ihm ein Schälchen Katzenfutter hinzustellen. Das hat er dann auch auf einen Satz verputzt. Danach ist er genauso schnell verschwunden wie er aufgetaucht ist. Vermutlich war es der kleine Pete, der uns schon mal besucht hat 😉