Letzes Jahr habe ich diesen Säulenapfelbaum gekauft und gepflanzt. Heuer trägt er bereits die ersten Früchte. Einige kleine Äpfel sind leider schon abgefallen.
Schlagwort-Archive: gesund
Vorzucht im Gewächshaus
Im Glashaus sind die Zucchini, Kürbisse und Paradeiser gut herangewachsen.
- Chinesischer Riesenkürbis
- Speisekürbis
- Zucchini
- Paradeiser
- Paradeiser
- Chili
- Blumen
- Zucchini
- Paradeiser
- Paradeiser
Vorbereitungen für 2017
Dank meiner lieben Nachbarin Brigitte habe ich bereits ein paar Keimlinge. Von ihr habe ich diese jungen Paradeiser und Paprika erhalten. Derzeit sind sie für ein paar Tage im Keller zwischengelagert (aufgrund der kalten Nächte). Morgen wandern sie wieder ins Glashaus. 🙂
Ein paar Chilis keimen derzeit noch in einer anderen Aussaatbox in der Küche – die brauchen aber noch ein wenig.
- Keimlinge 2017
Die ersten Kiwi Blätter
Unsere Kiwi treibt mittlerweile auch ihre ersten Blätter aus. Ich hoffe stark, dass sie im heurigen Jahr um einigs mehr an Früchten als im letzten Jahr trägt.
- Kiwi bekommt die ersten Blätter
- Kiwi bekommt die ersten Blätter
Ein saftiger Rasen
Die erste Frühjahrsdüngung ist erfolgt und 3x wurde heuer bereits der Rasen gemäht. Mittlerweile sieht er echt Spitze aus.
- Rasen Anfang April 2017
- Rasen Anfang April 2017
- Rasen Anfang April 2017
Weitere Links zum Thema Rasen in diesem Blog:
Anlegen des Rasens
Morgen wird zum 1x Mal Rasen gemäht
Rasenkrankheit – Schneeschimmel ?
Selbst gemachtes Kombucha
Kombucha schmeckt nicht nur köstlich sondern ist auch sehr gesund. Frau Quak hat mittlerweile zig Liter von diesem leckeren Getränk produziert.
Kombucha kann man relativ leicht selbst herstellen.
Alles was man dazu braucht ist:
Alle zur Herstellung zu benutzenden Utensilien sowie das Gärgefäß müssen vorher gründlich gereinigt werden.
- selbstgemachtes Kombucha
- Scoby – der Kombucha-Teepilz
In 10 Schritten zum gesunden, selbstgemachten Kombucha (Anleitung für 1 Liter):
1. 900ml Wasser in den Kochtopf gießen und zum Kochen bringen.
2. Ungefähr 3g bis 10g Schwarztee in das kochende Wasser geben (1-2 Teebeutel), kurz kochen und dann ca. 20 Minuten ziehen lassen. Vorteilhaft ist es, auch immer etwas grünen Tee beizugeben. Danach die Teebeutel aus dem Wasser nehmen.
3. 80g bis 120g Zucker in den noch heißen Tee zuführen.
4. Den Tee auf ca. 25°C abkühlen lassen.
5. Etwa 10% (100ml) fertiges, vom einem bereits vorher selbst hergestellten Kombuchagetränk (bzw. Ansatzflüssigkeit) in den abgekühlten Tee ins Gärgefäß hinzufügen.
6. Den Scoby mit der helleren Seite nach oben in das Gärgefäß mit dem Tee einlegen. Er sinkt entweder ab oder schwimmt oben. Sollte der Scoby sinken, wächst auf der Oberfläche des Tees ein neuer Pilz, den man auch wieder für ein zusätzliches Gärgefäß verwenden kann. -> Scoby Eigenproduktion 🙂
7. Das Gärgefäß mit einem Geschirrtuch abdecken, mit einem Gummiband befestigen und an einen warmen, dunklen Ort stellen (möglichst nicht unter 18°C und nicht über 28°C, ideal 23°C).
8. Ca. 5 bis 14 Tage ruhen lassen.
9. Den Scoby mit sauberen Händen entnehmen und mit lauwarmen oder kalten Wasser abwaschen. Der Scoby darf nicht mit Metall in Berührung kommen.
10. Das fertige Kombucha-Getränk durch ein Sieb in Glasflaschen gießen und im Kühlschrank lagern.
Danach gleich wieder wie beschrieben einen neuen Ansatz des leckeren Kombucha Gertränks starten. 🙂
Viel Spass beim Nachbrauen. 😋 Solltet ihr einen Scoby mit Ansatzflüssigkeit benötigen könnt ihr euch gerne vertrauensvoll an mich wenden.
Kiwi Ernte 2016
Heute habe ich meine Kiwis geerntet. Naja viele waren es nicht, jedoch um einige Beeren mehr als im letzen Jahr: Erntesteigerung um 1000% 🙂
Dieses Jahre haben die Kiwis auch gut geschmeckt! Ich habe schon ein paar verdrückt …
- Kiwi Ernte 2016
- Kiwi Ernte 2016
Gedörrte Apfelringe selbstgemacht
Gestern wurde wieder mal unser Dörrgerät aktiviert um leckere Apfelringe zu dörren. Die Golden Delicious stammen von der diesjährigen Ernte aus unserem Garten.
Kleines Dörrzeiten 1×1:
Äpfel – schälen, ca. 5-8 mm dicke Ringe – 60°C – 8–24 Std.
Birnen – schälen, ca. 5-8 mm dicke Ringe oder Scheiben – 60°C – 10–12 Std.
Marillen – halbieren – 60°C – 10–15 Std.
Zwetschken – halbieren – 45–60°C – 12–25 Std.
- Apfelringe dörren – dried apple rings
- Apfelringe dörren – dried apple rings
Kürbisernte 2016
Die heurige Kürbis- und Zierkürbisernte …
- Kürbisernte 2016
- Zierkürbisernte 2016
- Zierkürbisernte 2016
Kiwi Update ❦ (Juli)
Unsere Kiwis wachsen stetig. 🙂
Ein Monat ist seit meinem ersten Bericht vergangen. Mittlerweile haben sich kräftige Beeren entwickelt. So wie es aussieht, werden wir heuer 12 Stück ernten. 💕
- Unsere Kiwis wachsen stetig
- Unsere Kiwis wachsen stetig