Der Schnittlauch sprießt …

Nachdem wir nun doch einige sonnige und warme Tage hatten (heute sogar 21°C) sprießt mittlerweile bereits der Schnittlauch und wartet darauf geerntet zu werden. Und das Mitte März. 😊

Schnittlauch

Werbung

Chilis für den Küchenchef

Chilis die in der Küche zum Kochen verwendet werden, bewahren wir in unserer Glaskaraffe mit Korkstöpsel (von IKEA) auf …
25

Chili Ernte 2016

Ende September wurde heuer unsere Chilis geerntet. Die Ausbeute war für 5 Pflanzen ganz gut wobei eine einen recht schwachen Ertrag lieferte.
Derzeit liegen die Beeren im Keller zum Trocknen. Ein paar mußte ich schon entsorgen, das Sie zu schimmeln begonnen haben.
Merke für 2017: in der Sonne trocknen wie 2015

Thai Basilikum darf im Garten nicht fehlen ღ

Thai Basilikum darf auch heuer unter den angebauten Gewürzen nicht fehlen. Auch in diesem Jahr musste die „Schnecke“ erneut herhalten.

Angebaut habe ich den Samen aus dem Vorjahr – mit Erfolg. Der Anbau in der Schnecke war zwar letztes Jahr ein wenig buschiger, ich bin aber mit der heurigen Ausbeute nicht unzufrieden. 🙂

Zitronengras

Auch heuer habe ich versucht Zitronengras mittel Samen anzubauen. Der Topf stand eine Zeit lang im Glashaus – total unbeachtet und auch kaum gegossen. Ein paar Triebe sieht man bereits. Nur die sind noch ganz dünn. Ich habe den Topf nun ins Freie gestellt in der Hoffnung dass das Zitronengras nun besser wächst. Jetzt wird es auch regelmäßiger gegossen 🙂

Fresno

Fresno in Kalifornien liegt in etwa zwischen LA und Sacramento. Zu Ehren dieser Stadt benannte Clarence Brown Hamlin 1952 eine Chili Sorte, die er damals erstmals kultivierte. Diese Sorte wird heute durchgehend in Kalifornien, speziell im San Joaquin Valley angebaut.

Meine 2. Fresno Ernte

Meine 2. Fresno Ernte

Diese Chili gehört zur Gattung Capsicum annuum. Die Schärfe liegt in etwa bei 6,000 – 10,000 Scoville. Die Reifezeit beträgt rund 85 Tage. Diese Sorte ist den Jalapenos sehr ähnlich, aber um einiges schärfer. Die dickfleischigen Früchte werden etwa 7-8 cm lang und etwa 3 cm dick. Eine Beere wiegt in etwa 16-19 Gramm. Aufgrund ihres dicken Fruchtfleisch dauert das Dörren relativ lange im Vergleich zu dünnwandigen Chilis.

Ich habe heuer 2 Frensos angebaut. 2 Mal wurde bisher geerntet:

1. Ernte 10.08.2015:
22 Stück / 353 gramm (bereits gedörrt)
2. Ernte 13.09.2015 (nur 1 Pflanze): 42 Stück / 793 gramm

Die 2. Ernte befinden sich gegenwärtig im Dörrgerät. 🙂 Daraus werde ich Chili-Flocken oder Pulver zum Würzen machen.

Grünes Kleid mit violetter Spitze

Unser Thai Basilikum hat bereits vor einigen Wochen zu blühen begonnen. Ich lasse die Blüten jedes Jahr abblühen und ernte den Samen, den ich dann im Folgejahr wieder aussäe. Das funktioniert nun schon einige Jahre ganz gut. 😉

In Thailand wird dieses Basilikum auch Bai Horapa oder das süße Basilikum – โหระพา genannt. Das Horapa-Basilikum ist ein leicht süßliches Gewürzkraut und schmeckt stark nach Anis und Lakritze. Man erkannt die Pflanze an den rötlichen bis dunkelvioletten Stängeln und den dunkelgrünen Blättern, die von gut sichtbaren Blattrippen durchzogen sind. In der Thai Küche werden die Blätter des Horapa-Basilikums in verschiedenen Gerichten wie Green Curry, Red Curry und in manchen Suppen und Saucen verwendet. Horapa-Basilikum wird nie mitgekocht, sondern immer am Ende der Garzeit zu den Gerichten gegeben.

Mittlerweile blüht auch das Thai Basilikum in der Schnecke. Bei Gelegenheit werde ich mal ein Foto posten.

blühendes Thai Basilikum

blühendes Thai Basilikum

Beef Jerky à la Frau Quak

Ich dachte, jetzt wo ich das Dörrgerät gekauft habe muss ich es auch verwenden.
Es war wieder mal Zeit Beef Jerky zu machen. Frau Quak wollte auch gleich eine neue Marinadentinktur für das Fleisch kreieren. Ich habe mich überreden lassen. Das Fleisch wurde in folgender Marinade eingelegt und im Kühlschrank für 24 Stunden luftdicht gehalten.

Beef Jerky im Dörrgerät

Beef Jerky im Dörrgerät

Zutaten:
Maiskeimöl
Olivenöl
Balsamico
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Knoblauch, 8 Zehen
Chili Pulver
helle Soja Sauce
Majoran

Fettfreies Rindsfleisch wurde in Form von Rindsschnitzelfleisch verwendet. Das Fleisch wurde diesmal in 2-3 mm dünne Scheiben geschnitten. Gedörrt wurde es mit einmaligem Rotieren der Tassen (obersten mit untersten getauscht) bei 70° Grad für ca. 9 Stunden. Für 4:00 h musste ich mir den Wecker stellen um das Gerät abzuschalten. Und was lernen wir daraus? Ein Gerät mit Abschaltautomatik warat klass g’wesen. 🙂

Beef Jerky a la Frau Quak

Beef Jerky a la Frau Quak

Innerhalb von 3 Monaten werden wir das selbstgemachte Beef Jerky mit Sicherheit aufgebrauchen. Länger sollte man es nicht aufbewahren. Das letzte Jerky war nach 2 Tagen weg.

Weitere Beef Jerky Artikel
Check mein erstes Beef Jerky Rezept out.

Beef Jerky – selbstgemacht

Nachdem ich mir vor kurzem in der Bucht folgendes Dörrgerät mit 5 Etagen und Temperaturregler zugelegt habe und dieses ausprobiert werden musste, entschied ich mich kurzerhand homemade Beef Jerky zu machen. 🙂

Das geht ja grundsätzlich ganz easy. Rezepte gibt es nahezu unendlich viele. Man braucht fettfreies Rindsfleisch (das beste vom Besten), schneidet dieses in ca. 2 mm dünne Scheiben und dörrt dieses im Dörrgerät für ca. 8 Stunden. So habe ich es auch gemacht. Vor dem Dörren wird das Fleisch jedoch noch mariniert. Ich habe es in folgender Marinade eingelegt und im Kühlschrank für 24 Stunden luftdicht gehalten.

Für die Marinade habe ich folgendes verwendet:

  • Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zimt
  • Chili Powder
  • Cumin Powder (Kreuzkümmel Pulver)
  • Garlic Powder (Knoblauch Pulver)

Nach 8 Stunden war das Fleisch bereits sehr trocken. Durch den Dörrvorgang, bei dem ja das gesamte Wasser entzogen wird, hat sehr viel seines ursprünglichen Gewichts verloren. Nach dem Dörren habe ich das Beef Jerky in einem Sealbag luftdicht verpackt. Gläser, die man luftdicht abschließen kann eignen sich für die Lagerung besser, ich hatte das Sealbag jedoch bereits griffbereit.

Innerhalb von 3 Monaten sollte das selbstgemachte Beef Jerky aufgebraucht werden, obwohl man es de facto noch länger aufbewahren könnte.

Andere Beef Jerky Rezepte

Basilikum für die Küche

Da wir immer wieder frischen Basilikum auf unsere Gerichte geben und unsere letzte Pflanze das zeitliche gesegnet hat, habe ich letzte Woche wieder neuen angepflanzt. Nach einer Woche sieht man bereits das erste Blattpaar.

Der Topf steht in der Küche beim Fenster. Da hat man das Basilikum immer in Griffweite. 😊

HowTo
1) Blumenerde in einen Topf.
2) Samen 0,5 cm unter die Erde
3) leicht feucht halten

Unser Thai-Basilikum in der Schnecke gibt es natürlich auch noch. 😉