Seifen schmelzen und wieder verwerten

Nachdem ich schon einige Glyzerinseifen gegossen habe und das gut funktionierte, wollte ich nun mal ein paar kleine Hotel-Seifen (DOVE Beauty Cream Bar) einschmelzen um daraus größere Seifenstücke machen. Das hat mit folgender Methode gut funktioniert.

Seifen schmelzen und wiederverwerten in 3 Schritten:
1) Seifen mit einer Gemüsereibein kleine Flocken reiben.

2) Die Seifenflocken in einer Schmelzpfanne im Wasserbad zusammen mit einem Schuss Olivenöl und einem Schuss Wasser zum Schmelzen bringen (Bild 1 + 2). Das Wasser im Topf sollte kochen.

3) Unter ständigem Rühren entsteht eine Masse die sich dann in eine Seifenform „streichen“ lässt. Man kann natürlich auch Lebensmittelfarbe (Bild 2), getrockneten Kaffee, Blüten oder whatever dazu mischen.

Dazu brauchst du:
Topf
Schmelzpfanne (Butterpfännchen)
Gemüsereibe
Seifenreste

Werbung

Ein saftiger Rasen

Die erste Frühjahrsdüngung ist erfolgt und 3x wurde heuer bereits der Rasen gemäht. Mittlerweile sieht er echt Spitze aus.

Weitere Links zum Thema Rasen in diesem Blog:
Anlegen des Rasens
Morgen wird zum 1x Mal Rasen gemäht
Rasenkrankheit – Schneeschimmel ?

Pomeloseife selber machen

In diesen Beiträgen habe ich bereits über die Herstellung von verschiedensten Seifen berichtet:
1) Lavendelseife selber herstellen
2) Kaffeeseife selber herstellen
3) Orangenduftseife selber herstellen

Hier könnt ihr lesen, wie man selber eine einfache Pomeloseife herstellt:

Benötigt wird:

So wird die Orangenduftseife sowie die Kaffeeseife hergestellt:
1) Die transparente und opake Glycerinseifenblöcke werden in kleine Stücke geschnitten und im Topf langsam erwärmt bis die Seife flüssig wird
2) Ein wenig gelbe Lebensmittelfarbe beimengen (bei Bedarf auch Duftöl)
3) Die flüssige Seife wird danach einfach in die Form gegossen und die getrockneten Pomeloschalen einarbeiten
4) Auskühlen lassen bzw. im Kühelschrank hart werden lassen
5) Aus der Gießform herausdrücken – that’s it 🙂

Haltbarkeit der Seifen: Die gegossene Glycerinseife ist leider nur begrenzt haltbar. Idealerweise wird die Seife in Frischhaltefolie verpackt und gekühlt gelagert. Am bestern verbraucht man sie in 3 bis 4 Monaten.

Orangenduftseife und Kaffeeseife selber herstellen

Nachdem unserer Tochter das Herstellen von Seifen Spass macht, haben wir uns von Amazon einige Seifenformen zugelegt, mit denen wir uns ein paar neue Seifen machten.

Benötigt wird:

So wird die Orangenduftseife sowie die Kaffeeseife hergestellt:
1) Die transparente und opake Glycerinseifenblöcke werden in kleine Stücke geschnitten und im Topf langsam erwärmt bis die Seife flüssig wird
2) Ein wenig Duftöl und Lebensmittelfarbe beimengen
4) Die flüssige Seife wird danach einfach in die Form gegossen und die getrockneten Orangenschalen bzw. der getrocknete Kaffeesud einarbeiten
5) Man kann unterschiedliche Layer erzeugen indem man die Seifenform halb anfüllt, etwas trocknen läßt und danch mit einer anderen „Farbe“ voll füllt
6) Auskühlen lassen und im Kühelschrank hart werden lassen
7) Aus der Gießform herausdrücken – that’s it 🙂


Haltbarkeit der Seifen: Die gegossene Glycerinseife ist leider nur begrenzt haltbar. Idealerweise wird die Seife in Frischhaltefolie verpackt und gekühlt gelagert. Am bestern verbraucht man sie in 3 bis 4 Monaten.

Lavendelseife selber herstellen

Papa zur Tochter: Was hältst du davon, wenn wir mal selber eine Lavendelseife machen?
Tochter (5): Jaaaaaa !!!

Gesagt, getan. Die Zutaten wurden bei Amazon und DM besorgt, die Lavendelblüten im Garten gerupft. Ein alter Topf und eine Zahnbürste zum Umrühren fanden sich im Keller, genauso wie die Form in die die Seife gegossen wurde.

Benötigt wird:

So wird die Lavendelseife hergestellt:
1) Der transparente Glycerinseifenblock wird in kleine Stücke geschnitten und im Topf langsam erwärmt bis die Seife flüssig wird
2) Ein wenig Duftöl und Lebensmittelfarbe beimengen
3) Zum Umrühren eignet sich eine alte Zahnbürste 🙂
4) Die Gießform wurde mit Frischhaltefolie ausgekleidet, danach wurde die flüssige Seife in die Form gegossen und die Lavendelblüten dazu gegeben
5) Auskühlen lassen und im Kühelschrank hart werden lassen
6) In Blöcke schneiden und in Frischhaltefolie verpacken – fertig


Haltbarkeit der Lavendelseife:
Die gegossene Glycerinseife ist leider nur begrenzt haltbar. Idealerweise wird die Seife in Frischhaltefolie verpackt und gekühlt gelagert. Am bestern verbraucht man sie in 3 bis 4 Monaten.

Zitronengras

Auch heuer habe ich versucht Zitronengras mittel Samen anzubauen. Der Topf stand eine Zeit lang im Glashaus – total unbeachtet und auch kaum gegossen. Ein paar Triebe sieht man bereits. Nur die sind noch ganz dünn. Ich habe den Topf nun ins Freie gestellt in der Hoffnung dass das Zitronengras nun besser wächst. Jetzt wird es auch regelmäßiger gegossen 🙂