Es wird ein Wein sein …

Die Weinreben tragen bereits Trauben. Anscheinend haben sie den Frost im Frühjahr überlebt. Bis jetzt habe ich nur weiße Traben entdeckt. Ich muss mal genauer nachsehen, ob bei den blauen auch was dauf hängt. Im Vorjahr hatten wir Trauben beider Farben.


Damit die Trauben nicht so schnell angebissen werden, werden diese durch eine DIY Fliegen- und Wespenfalle, die ich in unmittelbarer Nähe aufgehängt habe geschützt.

Wenn du deine Wesepenfalle nicht selber basteln magst so bekommst du ähnliches auch bei Amazon:
Wespenfalle 3er Set von Kinzo
Wespenfalle aus Kunststoff von com-four – 2er Set
Wespenfalle und Hornissenfalle von ASPECTEK – 2er Set

Werbung

Opas Bienen sind wieder fleißig

Opas Bienen sind nach dem Winter wieder voll aktiv. Der Raps blüht, das schöne Wetter läßt seit einiger Zeit die ersten Ausflüge zu und läßt die fleissigen Helferchen reicher Habe heimkehren. Der erste Honig befindet sich bereits in den Waben. ❤

Red Thai Curry à la Frau Quak

Am Samstag gab es Thai Curry à la Frau Quak. Frau Quak kochte und es schmeckte wieder mal ausgezeichntet.

Frau Quak’s Rezept möchte ich euch nicht vorenthalten. 🙂

Red Thai Curry

Red Thai Curry

Gemüse nach Wahl kleinschnippeln, ich habe folgendes genommen:

Gemüse Zutaten:
Karotten
Kürbis
Brokkoli
Champignons
rote Paprika
Zwiebeln
Zucchini

Im Wok Erdnussöl erhitzen und darin rote Currypaste sautieren. Mit zwei Dosen Kokosmilch aufgießen und noch 1,5 Dosen Wasser dazugeben. Gemüse reinkippen, während es köchelt Ingwer und Zitronengras kleinschneiden und auch hinzufügen. Ein Stück Palmzucker und den Saft einer halben Zitrone und eine Chilischote dazu. Jetzt würzen mit Curry, Kurkuma, Salz , Pfeffer und was man sonst noch hat oder mag.

Wenn das Gemüse bissfest ist Garnelen dazu und noch je zwei Löffel Fischsauce, helle und dunkle Sojasauce. Am Schluss ein paar Kaffir-Lime Blätter dazu.
Dazu passt am besten Reis.

Sonstige Zutaten:
Erdnussöl
rote Currypaste
2 Dosen Kokosmilch
Zitronengras
Ingwer
Palmzucker
1/2 Zitrone
1 Chili-Schote
Curry
Kurkuma
Salz
Pfeffer
Garnelen
Fisch-Sauce
helle und dunkle Sojasauce
Kaffir-Lime Blätter
Reis

Gutes Gelingen 🙂

Grünes Kleid mit violetter Spitze

Unser Thai Basilikum hat bereits vor einigen Wochen zu blühen begonnen. Ich lasse die Blüten jedes Jahr abblühen und ernte den Samen, den ich dann im Folgejahr wieder aussäe. Das funktioniert nun schon einige Jahre ganz gut. 😉

In Thailand wird dieses Basilikum auch Bai Horapa oder das süße Basilikum – โหระพา genannt. Das Horapa-Basilikum ist ein leicht süßliches Gewürzkraut und schmeckt stark nach Anis und Lakritze. Man erkannt die Pflanze an den rötlichen bis dunkelvioletten Stängeln und den dunkelgrünen Blättern, die von gut sichtbaren Blattrippen durchzogen sind. In der Thai Küche werden die Blätter des Horapa-Basilikums in verschiedenen Gerichten wie Green Curry, Red Curry und in manchen Suppen und Saucen verwendet. Horapa-Basilikum wird nie mitgekocht, sondern immer am Ende der Garzeit zu den Gerichten gegeben.

Mittlerweile blüht auch das Thai Basilikum in der Schnecke. Bei Gelegenheit werde ich mal ein Foto posten.

blühendes Thai Basilikum

blühendes Thai Basilikum

Weintrauben sind ready zum Ernten

Dieses Jahr gibt es in unserem Garten wieder Weintrauben zu ernten. Das letzte Jahr war ziemlich bescheiden bzw. ein Totalausfall. Das Wetter war mit dem heurigen überhaupt nicht vergleichbar. Heuer hatten wir ja in Wien den heißesten Juli, seit auf es Temperaturaufzeichnungen gibt.

In unserem Garten haben wir zwei Weinstöcke – einen roten und einen weißen. Beide nach Süden ausgerichtet. Am roten Stock hängen geschätzte 10 Trauben, am weißen viel weniger. Von den roten habe ich schon ein paar gekostet. Sie schmecken echt lecker.

Geschützt sind die Trauben durch zwei selbst gebaute Wespenfallen, die ich in unmittelbarer Nähe aufgehängt habe.
rote und weiße Weintrauben

Vielleicht interessiert dich auch die heilende Wirkung der Weintrauben oder ein Rezept für Dinkelpenne mit Belugalinsen und Weintrauben.

Bienenwaben aus Opas Bienenhaus

Nachdem ich bereits Fotos von Opas Bienenhaus gepostet habe, wollte ich euch auch zeigen wie es denn so im Inneren eines Stock aussieht. Bevor die Tür vom Bienenstock geöffnet werden kann, muss man die fleißigen Helfer mit Rauch beruhigen.

Angeblich soll ihnen das einen „Waldbrand“ vortäuschen und dann wollen Sie natürlich alle brav in ihren Stock um den Honig und die Brut zu beschützen. Das verhindert dann quasi, dass Sie alle herauskommen. 🙂

Auf einem der Fotos sieht man eine Kanne mit der der Rauch erzeugt wird. Darin wurden getrocknete Mais-Kolben angezunden. Der Rauch beruhigt die Bienen.

Opas Bienenhaus

Reges Treiben bei den Bienchen. Ich habe ein paar Fotos von den Fluglöchern gemacht. Wenn man das Flugloch von Bienen beobachtet kann ein Imker sehr viel ablesen.

Folgende Übersicht habe ich im Internet unter http://immenfreunde.de gefunden: Taschenkarte

Thai Basilikum in der Schnecke

Im Bauhaus habe ich letztes Jahr diese hübsche Schnecke gefunden. Sie ist ein Blumentopf und hat ein Ablaufloch. Lange habe ich überlegt, was ich wohl in dieser Schnecke anbauen werde. Entschieden habe ich mich dann für leckeres Thai Basilikum. Den Samen habe ich von den Pflanzen vom Vorjahr, und diese Pflanzen sind auch wieder aus Samen der Pflanzen vom Vorjahr gewachsen. 🙂

Rezepte für Thai Basilikum gibt es tausende. Ich finde es sehr aromatisch und lecker.

Schnecke mit Thai Basilikum

Schnecke mit Thai Basilikum