Astrophytum Ornatum Niveum

Diese drei wunderschönen Astrophytum Ornatum habe ich kürzlich beim SPAR erworben. Mittlerweile habe ich sie aus der Zinkschale herausgenommen und in feinstes Substrat (Anzuchterde 20%, Lavastrat 40%, Aquariumkies 40%) getopft.

Astrophytum-Forum:  www.forum-astrophytum.de

Werbung

Blühender Hamatocactus setispinus

Dieser hübsche Kaktus – ein Hamatocactus setispinus blüht heuer bereits zum zweiten Mal. 🙂 Die Blüte schließt sich gegen Abend und geht am nächsten Tag wieder auf.


Weiterlesen

Kakteen und Zitronen-Bäumchen

Das sind sie, unsere größeren Kakteen und das Zitronen-Bäumchen (welches wir vor 2 Jahren von Eva und Gery bekamen ❤) – über den Sommer hinweg haben sie immer einen Platz auf der Terrasse.
Bei den beiden Opuntien könnte es sich um die Gattung Opuntia Phaeacantha handeln. Hiervon gibt es viele Hybride. Opuntien kann man oft auch nur anhand ihrer Blüte bestimmen.

Euphorbia Milii

Hier möchte ich ein paar meiner im Juli 2009 erstandenen Euphorbia Milii vorstellen. Hierbei handelt es sich um 5 Ableger mit kleinen, roten Blüten (Bild 1 + 2) die in Töpfen eine bereits etwas größere Pflanze mit kleinen, creme-gelben Blüten (Bild 3).

Bei den Euphorbien mit den fetten Blättern (Bild 4 – 6) handelt es sich um Thailändische Ableger. Die Blätter und Blüten wurden wesentlich größter als die von den anderen Pflänzchen (Bild 1 – 3).

Die gelben Blätter scheinen während der Blüte ein Zeichen von zu wenig Wasser zu sein. Mittlerweile sind die Blätter bereits wieder alle saftig dunkelgrün.

Nächstes Jahr werde ich ein Foto Update von diesen Pflänzchen bringen.