Heute war es soweit – die Sandkiste ist fertig

Ein paar Arbeiten an der Sandkiste waren noch ausständig. Die wurde heute Vormittag erledigt. Es musste im Innenteil noch ein Fließ ausgelegt werden, dass dann seitlich mit Latten befestigt wurde. Danach kamen ca. 200 kg Spielsand in die Sandkiste und zu allerletzt wurden die beiden Sitze seitlich montiert. Danach noch das Sandspielzeug rein – fertig. 😅

Die Sandkiste wurde darauf hin sofort in Beschlag genommen – sie waren heute nur noch schwer daraus rauszubringen. 😍

Werbung

Die neue Sandkiste – fast fertig

Heute haben wir an der neuen Sandkiste weitergeschraubt. Sie ist im Grunde genommen fertig. Morgen wird an der Innenseite der Kiste noch das Fließ angeschraubt und dann kommt der Sand rein.

Unsere neue Sandkiste vor der Befüllung mit Sand

Unsere neue Sandkiste vor der Befüllung mit Sand

Die neue Sandkiste – arme Schildi, was werden wir mit dir blos machen?

Zu Beginn des neuen Jahres haben wir von entfernten Bekannten eine Sandkiste geschenkt bekommen. Das Abbauen der Sandkiste, Verlanden des Sands und Transport im Auto 🚕 war eine ziemliche Hackn. Das weiß man dann erst, wenn man es einmal gemacht hat. Dunkel und kalt war es auch damals. Wir mussten 5h Demontage-Arbeit auf 2 Tage verteilen. 😦 Überwintert wurden die Einzelteile im Glashaus.

Heute nach getaner Arbeit – ein sonniger Tag, raus aus dem Büro. Wie jeden Freitag die Kinder vom Kindergarten abholen. Ab nach Hause. Ich startete mein erstes Gartenprojekt des Jahres: Zusammenbauen der neuen Holzsandkiste.

Zum Glück habe ich mir beim Abbauen einen genauen Plan gezeichnet und die Holzbretter einzeln beschriftet. Soetwas hilft dann recht gut beim Zusammenbasteln.
Die Dachkonstrution ist mittlerweile zusammengeschraubt. Morgen gehts weiter. Gut, dass mir mein Vater dabei hilt. 😉

Was machen wir blos mit der alten, grünen Schildi? 😔 Die Kinder lieben sie … 💕

Chilis für den Küchenchef

Chilis die in der Küche zum Kochen verwendet werden, bewahren wir in unserer Glaskaraffe mit Korkstöpsel (von IKEA) auf …
25

Chili Ernte 2016

Ende September wurde heuer unsere Chilis geerntet. Die Ausbeute war für 5 Pflanzen ganz gut wobei eine einen recht schwachen Ertrag lieferte.
Derzeit liegen die Beeren im Keller zum Trocknen. Ein paar mußte ich schon entsorgen, das Sie zu schimmeln begonnen haben.
Merke für 2017: in der Sonne trocknen wie 2015

Kiwi Ernte 2016

Heute habe ich meine Kiwis geerntet. Naja viele waren es nicht, jedoch um einige Beeren mehr als im letzen Jahr: Erntesteigerung um 1000% 🙂

Dieses Jahre haben die Kiwis auch gut geschmeckt! Ich habe schon ein paar verdrückt …

Thai Basilikum darf im Garten nicht fehlen ღ

Thai Basilikum darf auch heuer unter den angebauten Gewürzen nicht fehlen. Auch in diesem Jahr musste die „Schnecke“ erneut herhalten.

Angebaut habe ich den Samen aus dem Vorjahr – mit Erfolg. Der Anbau in der Schnecke war zwar letztes Jahr ein wenig buschiger, ich bin aber mit der heurigen Ausbeute nicht unzufrieden. 🙂

Scotch Bonnet und Prik Kee Noo

Eigentlich habe ich diese Chilis schon vor Wochen geerntet, bin aber noch nicht dazu gekommen darüber zu schreiben.

Bei beiden Sorten konnte ich bei meiner bereits zweiten Ernte eine gut Ausbeute erzielen. Von den Schottenmützen wurden ca. 50 Stück, von den Prik Kee Noo (2 Pflanzen) ca. 230 Stück geerntet. Und es hängt noch jede Menge dran. 🙂

Mittlerweile sind die Chilis gedörrt und getrocknet. In weiterer Folge werde ich daraus Chilipulver machen.

Fresno

Fresno in Kalifornien liegt in etwa zwischen LA und Sacramento. Zu Ehren dieser Stadt benannte Clarence Brown Hamlin 1952 eine Chili Sorte, die er damals erstmals kultivierte. Diese Sorte wird heute durchgehend in Kalifornien, speziell im San Joaquin Valley angebaut.

Meine 2. Fresno Ernte

Meine 2. Fresno Ernte

Diese Chili gehört zur Gattung Capsicum annuum. Die Schärfe liegt in etwa bei 6,000 – 10,000 Scoville. Die Reifezeit beträgt rund 85 Tage. Diese Sorte ist den Jalapenos sehr ähnlich, aber um einiges schärfer. Die dickfleischigen Früchte werden etwa 7-8 cm lang und etwa 3 cm dick. Eine Beere wiegt in etwa 16-19 Gramm. Aufgrund ihres dicken Fruchtfleisch dauert das Dörren relativ lange im Vergleich zu dünnwandigen Chilis.

Ich habe heuer 2 Frensos angebaut. 2 Mal wurde bisher geerntet:

1. Ernte 10.08.2015:
22 Stück / 353 gramm (bereits gedörrt)
2. Ernte 13.09.2015 (nur 1 Pflanze): 42 Stück / 793 gramm

Die 2. Ernte befinden sich gegenwärtig im Dörrgerät. 🙂 Daraus werde ich Chili-Flocken oder Pulver zum Würzen machen.

Riesenkürbis

Der Kürbis – die größte Beere der Welt. Dieser Riesenkürbis wurde letzte Woche bei uns geerntet. Leider kommt seine tatsächliche Größe auf den Fotos nicht so gut zur Wirkung – auf einem Foto seht ihr Oma’s Hand im Vergleich dazu 😉

Bin schon gespannt, wie wir den verabeiten werden. 🙂

Riesenkürbis

Riesenkürbis