VW Passat B7 2011 (Typ 3C) – Glühlampentausch Abblendlicht

Wie tausche ich bei einem VW Passat B7 die Glühlampe auf der Fahrerseite. Nachdem ich vor Kurzem vor dieser Herausforderung stand, anbei eine Hilfestellung für diejenigen die den Lampenwechsel selber durchführen wollen. Dafür benötigt wird lediglich eine H7 Lampe.

Grundsätzlich ist die Vorgehensweise recht simpel (Fotos siehe unten):
1. Kunststoffabdeckung herunterschrauben (ist nur gesteckt)
2. Den schwarzen Kunststoffzapfen (=Fassung mit Birne) herausziehen.
3. Lampe (H7) aus der Fassung herausziehen und neue Lampe einsetzen (Glas der Lampe nicht mit den Fingern angreifen, dies reduziert möglicherweise die Lebensdauer -> Gummihandschuhe anziehen)
4. Fassung wieder so einbauen wie sie herausgenommen wurde
5. Kunststoffabdeckung aufschrauben

Benötigtes Werkzeug: Taschenlampe und Spiegel sind zwecks Orientierung vorteilhaft

Ist keine Fummelei, geht recht easy (ca. 2-3min)

Welche Lampen sind für den Passat zu empfehlen:
OSRAM Night Breaker Silver H7, +100% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe
OSRAM Night Breaker Unlimited H7, Halogen-Scheinwerferlampe, +110%
OSRAM ULTRA LIFE H7, Halogen-Scheinwerferlampe
OSRAM Cool Blue Intense, Halogen-Scheinwerferlampe

Wenn der Artikel für dich hilfreich war, würde ich mich über ein „Gefällt mir“ freuen. Danke 🙂

Vielleicht seid ihr auch an diesen VW Passat Artikeln interessiert:
VW Passat B7 2011 (Typ 3C) – Glühlampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Ölwechsel selber machen
Welches Motoröl braucht ein VW Passat B6 2005 (Typ 3C) Diesel
VW Passat: Batterie des Autoschlüssels tauschen
VW Passat B6 Serviceintervall zurücksetzen

Werbung

SMD LED Spots statt Russenluster ☭

Ein paar Russenluster haben wir in unserem Haus nach fast 9 Jahren immer noch hängen. Um es genau zu nehmen: jetzt nur noch einen – in der Speiss. Am Wochenende habe ich die vorletzte russische Lampe am WC demontiert und gegen zwei moderne SMD LED Spots getauscht.

Das „neue“ Licht ist mir jedoch zu kalt bzw. grell, die Spots muss ich gegen wärmeres Licht tauschen.

Dabei durfte meine neue Bosch GSB 19-2 RE Schlagbohrmaschine ihre ersten Löcher bohren – noch dazu in Fliesen.

Wie bohrt man richtig in Fliesen: Zuerst das Bohrloch anzeichnen, danach mit einem Körner leicht ankörnen um ein Abrutschen zu vermeiden. Die Körnung mit einem durchsichtigen Klebeband kreuzweise abkleben um zu vermeiden, dass ein Teil der Fliese wegbricht. Danach langsam, mit einem Steinbohrer mit geringer Drehzahl bohren. Die Schlagbohrerfunktion muss unbedingt ausschalten werden! Das wars … Meine Bosch GSB 19-2 RE hat wie in Butter gebohrt … Das Ergebnis sieht man an den Bildern.

Erstbesetzung

Am Wochenende habe ich bei Bellaflora die ersten Pflänzchen für unsere neuen Pflanzsteine gekauft. Montag Abend habe ich sie dann bei leichtem Regen und Dunkelheit, ausgerüstet mit einem Beleuchtungsbehelf – zusammengebastelt aus einer Lampe + Baustellenlampenfassung + Verlängerungskabel, eingebuddelt. Dies musste noch an diesem Abend passieren, da ich danach einige Tage nicht zu Hause war und die Pfänzchen in den kleinen Plastiktöpfen möglicherweise verdursten würden.

Ich habe ein paar winterharte Herbstpflanzen und Sempervivum Arten gesetzt. Für den Frühling ist geplant, ein paar blühende Steingartenpflanzen und Kräuter in die noch verfügbaren Pflanzsteine zu setzen.

In diesem Artikel habe ich über die Gestaltung der ursprünglichen Böschung mit Pflanzsteinen berichtet.

vgl. ein Jahr danach (Mai 2016)

VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht

Wie tausche ich bei einem VW Passat B6 die Glühlampe auf der Fahrerseite. Nachdem ich vor Kurzem vor dieser Herausforderung stand, anbei eine Hilfestellung für diejenigen die den Lampenwechsel selber durchführen wollen. Dafür benötigt wird lediglich eine H7 Lampe.

Grundsätzlich ist die Vorgehensweise recht simpel (Fotos siehe unten):
1. Gummiabdeckung herunternehmen (ist nur gesteckt)
2. Den schwarzen Plastikzapfen (=Fassung mit Birne) um ca. 90 Grad drehen und herausziehen. Technisch gesehen handelt es sich um einen Bajonettverschluss wie in der u.a Grafik dargestellt.
3. Lampe (H7) aus der Fassung herausziehen (geht ein wenig schwer) und neue Lampe einsetzen (Glas der Lampe nicht mit den Fingern angreifen, dies reduziert möglicherweise die Lebensdauer -> Gummihandschuhe anziehen)
4. Fassung wieder so einbauen wie sie herausgenommen wurde (vorher genau ansehen!)
5. Gummiabdeckung raufstecken

Benötigtes Werkzeug: Taschenlampe und Spiegel sind zwecks Orientierung vorteilhaft

Ist eine Fummelei, geht aber recht easy (ca. 3-5min)

HINWEIS (!) bei den Fassungen gibt es 2 unterschiedliche Fabrikate:

Hella: 1/8 Drehung gegen Uhrzeigersinn
Valeo: Bei Valeo ist die Glühlampe nur reingesteckt, diese muss durch Wackeln herausgezogen werden und zwar samt Stecker und Kabel.

Welche Lampen sind für den Passat zu empfehlen:
OSRAM Night Breaker Silver H7, +100% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe
OSRAM Night Breaker Unlimited H7, Halogen-Scheinwerferlampe, +110%
OSRAM ULTRA LIFE H7, Halogen-Scheinwerferlampe
OSRAM Cool Blue Intense, Halogen-Scheinwerferlampe

Wenn der Artikel für dich hilfreich war, würde ich mich über ein „Gefällt mir“ freuen. Danke 🙂

Vielleicht seid ihr auch an diesen VW Passat Artikeln interessiert:
VW Passat B7 2011 (Typ 3C) – Glühlampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Ölwechsel selber machen
Welches Motoröl braucht ein VW Passat B6 2005 (Typ 3C) Diesel
VW Passat: Batterie des Autoschlüssels tauschen
VW Passat B6 Serviceintervall zurücksetzen