Anzucht im Gewächshaus

Etwas verspätet habe ich in dieser Saison mit der Voranzucht unsere Pflänzchen begonnen. Da es in unserem Gewächshaus kuschelige Temperaturen hat, habe ich die Anzuchtschalen hier untergebracht. Die kommende Woche soll ja nochmal recht frisch werden: Die Eisheiligen werden ab Donnerstag erwartet.
Mamertus: Donnerstag, 11. Mai 2017
Pankratius: Freitag, 12. Mai 2017
Servatius: Samstag, 13. Mai 2017
Bonifatius: Sonntag, 14. Mai 2017
Kalte Sophie: Montag, 15. Mai 2017

Regal im Glashaus

Folgendes habe ich in den Anzuchtschalten und Töpfen ausgesät: Paradeiser (Tomaten), Mini Paprika, Chili, Zitronengras, Zucchini, Kürbis, Riesenkürbis (Riesenkürbis erworben bei Aliexpress)


Die Temperatur im Glashaus bei geschlossener Türe ist ganz OK: 37°C (Außentemperatur: 19°C)

... im Glashaus ist es schön warm

Werbung

Chili Grow 2017

Mit dem Chili Grow bin ich heuer einige Monate zu spät dran. Aber egal, vermutlich werden die Pflanzen nicht all zu groß, aber sie werden mit Sicherheit einiges an Beeren tragen. 🙂
Ich habe zwei Sorten (Habaneros), die ich auch bereits im letzten Jahr angebaut habe zum Keimen gebracht.

Pro Rockwool Block habe ich 4 – 5 Samen reingesteckt. Die Keimrate ist ausgezeichnet (> 50 %).

Entweder werde ich die stärkste Pflanze pro Block weiterkultivieren und die restlichen abknipsen oder ich teile die Blöcke. Geplant habe ich, jeweils 2 Pflanzen pro Sorte zu behalten.

Vorbereitungen für 2017

Dank meiner lieben Nachbarin Brigitte habe ich bereits ein paar Keimlinge. Von ihr habe ich diese jungen Paradeiser und Paprika erhalten. Derzeit sind sie für ein paar Tage im Keller zwischengelagert (aufgrund der kalten Nächte). Morgen wandern sie wieder ins Glashaus. 🙂

Ein paar Chilis keimen derzeit noch in einer anderen Aussaatbox in der Küche – die brauchen aber noch ein wenig.

Chilis für den Küchenchef

Chilis die in der Küche zum Kochen verwendet werden, bewahren wir in unserer Glaskaraffe mit Korkstöpsel (von IKEA) auf …
25

Chili Ernte 2016

Ende September wurde heuer unsere Chilis geerntet. Die Ausbeute war für 5 Pflanzen ganz gut wobei eine einen recht schwachen Ertrag lieferte.
Derzeit liegen die Beeren im Keller zum Trocknen. Ein paar mußte ich schon entsorgen, das Sie zu schimmeln begonnen haben.
Merke für 2017: in der Sonne trocknen wie 2015

Chilis vor der Ernte 2016

Ende September wurde heuer unsere Chilis geerntet. Zuvor habe ich nochmal die behangenen Pflanzen fotografiert …

Chili Grow & Beeren Update: August 2016

Die Chilis tragen mittlerweile reife Beeren. Ursprünglich dachte ich, die Beeren bleiben violett, doch sie färben sich mittlerweile in ein orange. Pflanze 5 wird vermutlich rote Beeren tragen – sieht zumindest danach aus.

Gekostet habe ich die Beeren noch nicht. Ich warte noch ein wenig ab 🙂
Ich habe die Töpfe gestern auf der Terasse ein wenig umpositioniert, damit die Pflanzen länger Sonnenlicht bekommen. Nachmittags waren sie die letzten Wochen doch immer leicht im Schatten.

Die letzen Monate der Chilis:
März – in der Anzuchtbox | März – die ersten Keimlinge
April – die ersten Blätter
Anfang Mai – Umtopfen | Ende Mai – die ersten Blüten
Juli – schwer behangen mit Beeren

Bilder vom August

Chili Grow Update mit Beeren – Juli 2016

Meine Chilis wachsen langsam und stetig. Derzeit konzentrieren sich die Pflanzen auf die Blüte und Bildung von Beeren anstatt auf deren Wachstum. 🙂

Eine der Pflänzchen trägt dunkelviolette Beeren, die schon fast ins Schwarz übergehen. Eine andere hat hell-violette runde Beeren. Ich bin schon gespannt wie diese schmecken.
Eine der Pflanzen sieht ziemlich desolat aus, hat welke Blätter aber auch schon ein paar weiße Blüten. Das wird schon …

Die erste Chili Blüte

Heute haben meine fünf Chilis das Glashaus verlassen. Von dort wurden sie auf die Terasse ins Freie verfrachtet. Dabei habe ich die erste violette wunderhübsche Blüte entdeckt. ❤

Die Pflanzen sind dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr recht kleinwüchsig. Nun gut, letztes Jahr habe ich aber auch mit dem Anbau bereits früher begonnen.

Umtopfung der Chilis

Gestern wurden die Chilis in große Töpfe umgetopft. Meine kleine Tochter (4) hat dabei fleissig geholfen – leider ist dabei der Stängel eines Pflänzchens umgeknickt. Naja, es soll nichts Schlimmeres passieren 🙂
Ich habe neben den Stängel ein Holzspießstaberl in die Erde gesteckt und den Stängel vorsichtig angelehnt. Hoffentlich verwächst sich das wieder und die Pflanze heilt sich von selbst. Sonst muss ich den Mitteltrieb leider abbrechen. Die umgetopften Pflänzchen stehen derweil noch im Glashaus, zumindest so lange bis die Eisheiligen vorbei sind.

Eisheiligen 2016:
Mamertus – Mittwoch, 11. Mai 2016
Pankratius – Donnerstag, 12. Mai 2016
Servatius – Freitag, 13. Mai 2016
Bonifatius – Samstag, 14. Mai 2016
Kalte Sophie – Sonntag, 15. Mai 2016