Im Glashaus sind die Zucchini, Kürbisse und Paradeiser gut herangewachsen.
- Chinesischer Riesenkürbis
- Speisekürbis
- Zucchini
- Paradeiser
- Paradeiser
- Chili
- Blumen
- Zucchini
- Paradeiser
- Paradeiser
Im Glashaus sind die Zucchini, Kürbisse und Paradeiser gut herangewachsen.
Etwas verspätet habe ich in dieser Saison mit der Voranzucht unsere Pflänzchen begonnen. Da es in unserem Gewächshaus kuschelige Temperaturen hat, habe ich die Anzuchtschalen hier untergebracht. Die kommende Woche soll ja nochmal recht frisch werden: Die Eisheiligen werden ab Donnerstag erwartet.
Mamertus: Donnerstag, 11. Mai 2017
Pankratius: Freitag, 12. Mai 2017
Servatius: Samstag, 13. Mai 2017
Bonifatius: Sonntag, 14. Mai 2017
Kalte Sophie: Montag, 15. Mai 2017
Folgendes habe ich in den Anzuchtschalten und Töpfen ausgesät: Paradeiser (Tomaten), Mini Paprika, Chili, Zitronengras, Zucchini, Kürbis, Riesenkürbis (Riesenkürbis erworben bei Aliexpress)
Mit dem Chili Grow bin ich heuer einige Monate zu spät dran. Aber egal, vermutlich werden die Pflanzen nicht all zu groß, aber sie werden mit Sicherheit einiges an Beeren tragen. 🙂
Ich habe zwei Sorten (Habaneros), die ich auch bereits im letzten Jahr angebaut habe zum Keimen gebracht.
Pro Rockwool Block habe ich 4 – 5 Samen reingesteckt. Die Keimrate ist ausgezeichnet (> 50 %).
Entweder werde ich die stärkste Pflanze pro Block weiterkultivieren und die restlichen abknipsen oder ich teile die Blöcke. Geplant habe ich, jeweils 2 Pflanzen pro Sorte zu behalten.
Dank meiner lieben Nachbarin Brigitte habe ich bereits ein paar Keimlinge. Von ihr habe ich diese jungen Paradeiser und Paprika erhalten. Derzeit sind sie für ein paar Tage im Keller zwischengelagert (aufgrund der kalten Nächte). Morgen wandern sie wieder ins Glashaus. 🙂
Ein paar Chilis keimen derzeit noch in einer anderen Aussaatbox in der Küche – die brauchen aber noch ein wenig.
Im März 2015 habe ich mir beim Gärtner Pötschke zwei sehr günstige B-Ware Foliengewächshäuser zugelegt. Die standen bis jetzt eine Zeit lang in der Verpackung im Keller rum. Nachdem ich aber jetzt Platz im Glashaus habe, habe ich die Regale kurzerhand zusammengebaut und ins Glashaus verfrachtet. Auf diesem Regal werde ich nun (hoffentlich bald) meine ersten Pflänzchen heranziehen. 🙂
Die ersten Paradeiser färben sich bereits violett.
Premiere: Es sind die ersten „nicht-roten“ bzw. „nicht-gelben“ Paradeiser in unserem Garten. Ich bin schon gespannt wie sie schmecken. ❤
So sah das Beet beim Einpflanzen der Tomatenstauden aus.
★ Folgender Artikel zu diesem Thema interessiert dich vielleicht:
Lila Tomaten schützen vor Krebs
Britische Genetiker haben lila Tomaten gezüchtet, um sie zukünftig im Kampf gegen Krebs einzusetzten. Bei Versuchen wurde das Leben von krebsanfälligen Mäusen durch die Tomaten deutlich verlängert. Verantwortlich ist der Pflanzenfarbstoff Anthocyan, der im Körper schädliche Radikale abfängt.
Das Gemüsebeet wurde bestellt. 6 Paradeiser und eine junge Kiwi wurden gepflanzt. Unter den Paradeiser ist dieses Jahr eine schwarze dabeyxi – auf die bin ich schon sehr neugierig.