Kombucha schmeckt nicht nur köstlich sondern ist auch sehr gesund. Frau Quak hat mittlerweile zig Liter von diesem leckeren Getränk produziert.
Kombucha kann man relativ leicht selbst herstellen.
Alles was man dazu braucht ist:
Alle zur Herstellung zu benutzenden Utensilien sowie das Gärgefäß müssen vorher gründlich gereinigt werden.
- selbstgemachtes Kombucha
- Scoby – der Kombucha-Teepilz
In 10 Schritten zum gesunden, selbstgemachten Kombucha (Anleitung für 1 Liter):
1. 900ml Wasser in den Kochtopf gießen und zum Kochen bringen.
2. Ungefähr 3g bis 10g Schwarztee in das kochende Wasser geben (1-2 Teebeutel), kurz kochen und dann ca. 20 Minuten ziehen lassen. Vorteilhaft ist es, auch immer etwas grünen Tee beizugeben. Danach die Teebeutel aus dem Wasser nehmen.
3. 80g bis 120g Zucker in den noch heißen Tee zuführen.
4. Den Tee auf ca. 25°C abkühlen lassen.
5. Etwa 10% (100ml) fertiges, vom einem bereits vorher selbst hergestellten Kombuchagetränk (bzw. Ansatzflüssigkeit) in den abgekühlten Tee ins Gärgefäß hinzufügen.
6. Den Scoby mit der helleren Seite nach oben in das Gärgefäß mit dem Tee einlegen. Er sinkt entweder ab oder schwimmt oben. Sollte der Scoby sinken, wächst auf der Oberfläche des Tees ein neuer Pilz, den man auch wieder für ein zusätzliches Gärgefäß verwenden kann. -> Scoby Eigenproduktion 🙂
7. Das Gärgefäß mit einem Geschirrtuch abdecken, mit einem Gummiband befestigen und an einen warmen, dunklen Ort stellen (möglichst nicht unter 18°C und nicht über 28°C, ideal 23°C).
8. Ca. 5 bis 14 Tage ruhen lassen.
9. Den Scoby mit sauberen Händen entnehmen und mit lauwarmen oder kalten Wasser abwaschen. Der Scoby darf nicht mit Metall in Berührung kommen.
10. Das fertige Kombucha-Getränk durch ein Sieb in Glasflaschen gießen und im Kühlschrank lagern.
Danach gleich wieder wie beschrieben einen neuen Ansatz des leckeren Kombucha Gertränks starten. 🙂
Viel Spass beim Nachbrauen. 😋 Solltet ihr einen Scoby mit Ansatzflüssigkeit benötigen könnt ihr euch gerne vertrauensvoll an mich wenden.