Seifen schmelzen und wieder verwerten

Nachdem ich schon einige Glyzerinseifen gegossen habe und das gut funktionierte, wollte ich nun mal ein paar kleine Hotel-Seifen (DOVE Beauty Cream Bar) einschmelzen um daraus größere Seifenstücke machen. Das hat mit folgender Methode gut funktioniert.

Seifen schmelzen und wiederverwerten in 3 Schritten:
1) Seifen mit einer Gemüsereibein kleine Flocken reiben.

2) Die Seifenflocken in einer Schmelzpfanne im Wasserbad zusammen mit einem Schuss Olivenöl und einem Schuss Wasser zum Schmelzen bringen (Bild 1 + 2). Das Wasser im Topf sollte kochen.

3) Unter ständigem Rühren entsteht eine Masse die sich dann in eine Seifenform „streichen“ lässt. Man kann natürlich auch Lebensmittelfarbe (Bild 2), getrockneten Kaffee, Blüten oder whatever dazu mischen.

Dazu brauchst du:
Topf
Schmelzpfanne (Butterpfännchen)
Gemüsereibe
Seifenreste

Werbung

Gebrannte Mandeln einfach selber machen

Gebrannte Mandeln kann man recht einfach und easy selber machen. Das wurde auch sofort Hands-on wie folgt ausprobiert:

Gebrannte Mandeln in 4 einfachen Schritten:
1) In einen Topf kommen 200 Gramm Mandeln, 200 Gramm Zucker, 100 ml Wasser, 1 Packung Vanillezucker und 1-2 Esslöffel Zimt. Unter ständigem Rühren alles zum Kochen bringen und immer weiter rühren (Bild 1).

2) Das Wasser verdunstet und irgendwann klebt der Zucker an den Mandeln (Bild 3 + 4). Danach muss man weiter rühren, und kann die Temperatur am Herd ein wenig zurückdrehen.

3) Der Zucker beginnt nach kurzer Zeit zu karamellisieren und die Mandeln beginnen zu glänzen. Bis alle Mandeln glänzen – weiter rühren (Bild 5).

4) In weiterer Folge die Mandeln auf ein Backpapier schütten, verteilen und fertig (Bild 6 + 7). Nach dem Abkühlen kann man die Mandeln die zusammen kleben mit den Händen zerteilen (Bild 8).

Zutaten für selbst gemachte gebrannte Mandeln:
200 g Mandeln
100 ml Wasser
200 g Zucker
1-2 EL Zimt
1 Pkg Vanillezucker

Fight Club Seife

„Heute Nacht machen wir Seife! Zum Seife machen braucht man erst mal Fett.“

„Das Salz-Fett-Verhältnis muss genau stimmen. Deshalb kommt das beste Fett für Seife immer noch vom Menschen.“

„Wenn das Fett ausgelassen wird, sammelt sich an der Oberfläche Talg. Wie bei pubertierenden Pfadfindern.“ – „Seltsame Vorstellung: Du als Pfadfinder.“ – „Rühr weiter. Wenn der Talg erhärtet, kann man oben `ne Schicht Glyzerin abschaben. Mit Salpetersäure ergibt das Nitroglyzerin. Dazu noch Natriumnitrat und Sägemehl, und man hat Dynamit. Ja, mit genug Seife könnte man so ziemlich alles in die Luft jagen.“

Die coole Sprüche aus Fight Club kennt man ja … 🙂

Um eine „Fight Club Seife“ herzustellen habe mir bei Aliexpress folgende Seifenform bestellt: Fight Club soap mold. In diese Form wurde dann geschmolzene Glycerinseife gegossen, welche zuvor mit Lebensmittefarbe versetzt wurde, …

Das Ergebnis:

Hier noch ein Video wie man die Seife „richtig“ herstellt. Have fun 😉

Pomeloseife selber machen

In diesen Beiträgen habe ich bereits über die Herstellung von verschiedensten Seifen berichtet:
1) Lavendelseife selber herstellen
2) Kaffeeseife selber herstellen
3) Orangenduftseife selber herstellen

Hier könnt ihr lesen, wie man selber eine einfache Pomeloseife herstellt:

Benötigt wird:

So wird die Orangenduftseife sowie die Kaffeeseife hergestellt:
1) Die transparente und opake Glycerinseifenblöcke werden in kleine Stücke geschnitten und im Topf langsam erwärmt bis die Seife flüssig wird
2) Ein wenig gelbe Lebensmittelfarbe beimengen (bei Bedarf auch Duftöl)
3) Die flüssige Seife wird danach einfach in die Form gegossen und die getrockneten Pomeloschalen einarbeiten
4) Auskühlen lassen bzw. im Kühelschrank hart werden lassen
5) Aus der Gießform herausdrücken – that’s it 🙂

Haltbarkeit der Seifen: Die gegossene Glycerinseife ist leider nur begrenzt haltbar. Idealerweise wird die Seife in Frischhaltefolie verpackt und gekühlt gelagert. Am bestern verbraucht man sie in 3 bis 4 Monaten.

Orangenduftseife und Kaffeeseife selber herstellen

Nachdem unserer Tochter das Herstellen von Seifen Spass macht, haben wir uns von Amazon einige Seifenformen zugelegt, mit denen wir uns ein paar neue Seifen machten.

Benötigt wird:

So wird die Orangenduftseife sowie die Kaffeeseife hergestellt:
1) Die transparente und opake Glycerinseifenblöcke werden in kleine Stücke geschnitten und im Topf langsam erwärmt bis die Seife flüssig wird
2) Ein wenig Duftöl und Lebensmittelfarbe beimengen
4) Die flüssige Seife wird danach einfach in die Form gegossen und die getrockneten Orangenschalen bzw. der getrocknete Kaffeesud einarbeiten
5) Man kann unterschiedliche Layer erzeugen indem man die Seifenform halb anfüllt, etwas trocknen läßt und danch mit einer anderen „Farbe“ voll füllt
6) Auskühlen lassen und im Kühelschrank hart werden lassen
7) Aus der Gießform herausdrücken – that’s it 🙂


Haltbarkeit der Seifen: Die gegossene Glycerinseife ist leider nur begrenzt haltbar. Idealerweise wird die Seife in Frischhaltefolie verpackt und gekühlt gelagert. Am bestern verbraucht man sie in 3 bis 4 Monaten.

Lavendelseife selber herstellen

Papa zur Tochter: Was hältst du davon, wenn wir mal selber eine Lavendelseife machen?
Tochter (5): Jaaaaaa !!!

Gesagt, getan. Die Zutaten wurden bei Amazon und DM besorgt, die Lavendelblüten im Garten gerupft. Ein alter Topf und eine Zahnbürste zum Umrühren fanden sich im Keller, genauso wie die Form in die die Seife gegossen wurde.

Benötigt wird:

So wird die Lavendelseife hergestellt:
1) Der transparente Glycerinseifenblock wird in kleine Stücke geschnitten und im Topf langsam erwärmt bis die Seife flüssig wird
2) Ein wenig Duftöl und Lebensmittelfarbe beimengen
3) Zum Umrühren eignet sich eine alte Zahnbürste 🙂
4) Die Gießform wurde mit Frischhaltefolie ausgekleidet, danach wurde die flüssige Seife in die Form gegossen und die Lavendelblüten dazu gegeben
5) Auskühlen lassen und im Kühelschrank hart werden lassen
6) In Blöcke schneiden und in Frischhaltefolie verpacken – fertig


Haltbarkeit der Lavendelseife:
Die gegossene Glycerinseife ist leider nur begrenzt haltbar. Idealerweise wird die Seife in Frischhaltefolie verpackt und gekühlt gelagert. Am bestern verbraucht man sie in 3 bis 4 Monaten.

Unser selbstgemachter Adventkranz

Adventkranz 2015

Adventkranz 2015

Heuer habe ich unseren Adventkranz selbst gemacht. Verwendet habe ich Zweige, die ich von unserer Eibe geschnitten habe.

DIY – Wespenfalle & Fliegenfalle selber machen

Nachdem es sehr viele heiße Tage gab haben sich die Wespen und Fliegen ordentlich vermehrt. Sie stechen das Obst an und attakieren unsere Bienen, da sie das Futter (Zuckerwasser) im Stock riechen.

Ich habe daher unsere Wespenfallen reaktiviert und aus dem Keller geholt. Diese kann man sehr schnell selber basteln und sie sind sehr effektiv.

Wenn du deine Wesepenfalle nicht selber basteln magst so bekommst du ähnliches auch bei Amazon:
Wespenfalle 3er Set von Kinzo
Wespenfalle aus Kunststoff von com-four – 2er Set
Wespenfalle und Hornissenfalle von ASPECTEK – 2er Set

Was benötigt man zum Bau einer Wespenfalle?
Für die Falle brauchst du:
>> eine leere PET-Plastikflasche
>> 6cm Flex-Schlauch
>> Stanley Messer oder Schere
>> 10cm Draht >>
evtl. Heizklebepistole

Bauanleitung:
Du schneidest in die PET-Flasche 2 Löcher. Die zeichnest du vorher mit einem Edding an und dann mit einem Stanley Messer oder einer Schere aus. Dann kommen links und rechts jeweils ca. 3 cm Flex-Schlauch als Einflugschneise in das ausgeschnittene Loch reingesteckt. Innen in der Flasche kann der Flex-Schlach ruhig ein wenig länger (1,5 – 2cm sein). Der je dünner der Flex-Schlauch umso besser (Durchmesser ca. 1,5cm ist empfehlenswert). In den Stöpsel der Flasche kannst du 2 Löcher bohren und einen Draht durchfädeln. Damit kannst du deine Falle aufhängen.

Vorzugsweise hängst du deine Falle in Bäume rein oder dort wo du Obst (Brombeeren, Himbeeren, … ) hast.

Tipp: Ich habe die Löcher in denen der Flex-Schlauch steckt außen rundherum mit der Heizklebepistole verklebt. Dadurch hält der Schlauch besser.

Einfüllen kannst du verschiedene süße Gebräue:
>> Bier + ein Spritzer Essig >>> sehr lecker – auf das stehen die Wespen (nimm ein altes abgelaufenes Bier oder irgend ein Billigsdorfer aus dem Diskonter
>> Radler + ein Spritzer Essig
>> Zuckerwasser + ein spritzer Essig Das Gesöff sollte süß schmecken und die Biester anlocken. Also alles mit Zucker ist super!

Der Spritzer Essig MUSS bei allen Mischungen hinzugefügt werden, da ansosten auch nützliche Bienen angelockt werden, rein krabbeln und sterben. Und das wollen wir auf keinen Fall! Von Zeit zu zeit musst du die Fallen ausleeren und neuen Köder nachfüllen. Zum Entsorgen der toten Insekten gräbst du ein Loch in die Erde und schüttest die Brühe hinein. Ansosten riecht das ziemlich bestialisch wenn du das irgendwo in die Wiese leerst. 😉

Der Nutzen von Wespenfallen ist umstritten Aufgestellte Wespenfangflaschen locken aus der Umgebung weitere Wespen an. Die Zahl der Wespen die mit einer Falle gefangen werden zu gering, um den Völkern, die im August weit mehr als tausend Individuen zählen, ernsthaft zu schaden. Durch das Anlocken der Wespen könnte das Problem im eigenen Garten eher verstärkt werden.