VW Passat B7 2011 (Typ 3C) – Glühlampentausch Abblendlicht

Wie tausche ich bei einem VW Passat B7 die Glühlampe auf der Fahrerseite. Nachdem ich vor Kurzem vor dieser Herausforderung stand, anbei eine Hilfestellung für diejenigen die den Lampenwechsel selber durchführen wollen. Dafür benötigt wird lediglich eine H7 Lampe.

Grundsätzlich ist die Vorgehensweise recht simpel (Fotos siehe unten):
1. Kunststoffabdeckung herunterschrauben (ist nur gesteckt)
2. Den schwarzen Kunststoffzapfen (=Fassung mit Birne) herausziehen.
3. Lampe (H7) aus der Fassung herausziehen und neue Lampe einsetzen (Glas der Lampe nicht mit den Fingern angreifen, dies reduziert möglicherweise die Lebensdauer -> Gummihandschuhe anziehen)
4. Fassung wieder so einbauen wie sie herausgenommen wurde
5. Kunststoffabdeckung aufschrauben

Benötigtes Werkzeug: Taschenlampe und Spiegel sind zwecks Orientierung vorteilhaft

Ist keine Fummelei, geht recht easy (ca. 2-3min)

Welche Lampen sind für den Passat zu empfehlen:
OSRAM Night Breaker Silver H7, +100% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe
OSRAM Night Breaker Unlimited H7, Halogen-Scheinwerferlampe, +110%
OSRAM ULTRA LIFE H7, Halogen-Scheinwerferlampe
OSRAM Cool Blue Intense, Halogen-Scheinwerferlampe

Wenn der Artikel für dich hilfreich war, würde ich mich über ein „Gefällt mir“ freuen. Danke 🙂

Vielleicht seid ihr auch an diesen VW Passat Artikeln interessiert:
VW Passat B7 2011 (Typ 3C) – Glühlampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Ölwechsel selber machen
Welches Motoröl braucht ein VW Passat B6 2005 (Typ 3C) Diesel
VW Passat: Batterie des Autoschlüssels tauschen
VW Passat B6 Serviceintervall zurücksetzen

Werbung

Sat Receiver ClarkTech ET9000 tot – ein neuer Kondensator muss her

Mein Sat-Receiver hat sich Anfang der Woche verabschiedet. Er blinkt nach dem Einschalten 5-6 Mal blau auf und dann passiert nichts mehr.
Kurze Recherche im Internet ergab, dass „der“ Elko defekt sein könnte. Das Gerät wurde aufgeschraubt – und tatsächlich der Kondensator hat sich aufgebläht und muss getauscht werden

Morgen liefert Amazon den benötigten 4700uF / 10V Ersatz-Elko. Man sollte darauf Wert legen, dass man einen Ko mit einer besserer Güte nimmt: 8000h, 105°C, Low ESR

Kostenpunkt für die Reparatur: 6 Euro

Reparatur-Vorgehensweise: alten Elko auslöten, neuen Elko Einlöten – das wird hier per Videoanleitung erklärt.

Die Ursache, warum dieser Elko bei jedem irgendwann mal den Geist aufgibt: daneben befindet sich ein Kühlblech, dass irrsinnig heiß wird. Dies reduziert die Lebensdauer des Elkos dramatisch.

Grundsätzlich lässt sich sagen: Wie an jedem normalen Widerstand so entsteht auch in einem Kondensator – bedingt durch den Innenwiderstand (ESR) – Wärme. Je größer dieser Widerstand ist, desto größer ist auch die Wärmeentwicklung im Elko. Ein Elko der mit max. 105°C Temperatur betrieben werden kann, bedeutet einen sehr guten Wert. Auf diese Temperatur bezieht sich auch die Lebenserwartung. Das heißt konkret, dass ein Kondensator mit 2000h Lebenserwartung bei max. Temperatur nur ca. 100 Tage haltbar ist. Zum Glück herrschen in den Gehäusen jedoch selten so hohe Temperaturen. Eine Faustformel sagt, dass ein Elko bei einer um 10°C verringerten Temperatur bereits eine doppelte Lebenserwartung hat. Bei 90°C wäre das also ca. 1 Jahr, bei einem Betrieb von nur 45°C kommt man so auf eine theoretische Lebenserwartung von ca. 15 Jahren.

Motortausch Vorwerk Tiger 252

Der Vorwerk Tiger 252 ist wirklich ein super Staubsauger. Leider gab der Motor meines Tigers sehr störende Geräusche von sich was darauf hindeutete, dass seine Tage gezählt waren. Der Motor musste getauscht werden. Nachdem ein Reparatur-KV 150 Euro ausmachte beschloss ich, den Motor selbst zu tauschen.

Alles was man zum Motortausch benötigt bekommt man bei Amazon um schlappe 32 Euro.

Benötigtes Material:
25 Euro für einen gleichwertigen Motor: Mistervac MV380 Motor / 850 Watt / geeignet für Vorwerk Kobold 130/131/131 SC/ Tiger 252/260
7 Euro für Werkzeug: BGS 8018 Montagehaken

Anleitung:
Folgendes Video beschreibt genau was zu tun ist.

Fazit:
Der neue Motor funktioniert tadellos. Der Motorausbau ist ein jedoch ein ziemliches Gefummel. Ebenso auch der Einbau. Ohne den Federhaken ist es kaum machbar. Beim Ausbau habe ich mir noch mit einem verbogenen Kleiderhaken geholfen. Für den Einbau habe ich dann den Federhaken geleistet. In Summe sind locker 2-3 Stunden dafür drauf gegangen.

Folgende Ersatzteile bekommst man für den Vorwerk Tiger 251 sowie Tiger 252:
20 Staubsaugerbeutel geeignet für Vorwerk Tiger 250, 251, 252
Vorderrad / Räder /Rad
Vorwerk Adapter AD12 mit Stromführung
Elektro-Adapter AD13 zum Verbinden mit Teppichbürste
Staubsaugerdüse Staubsaugerfuß

Pflanzentauschbörsen in Wien 🌼

Ich wurde von Frau Katharina Fohringer von der Gebietsbetreuung (GB*)/Stadterneuerung gefragt, ob ich nicht in meinem Blog über die bevorstehenden Pflanzentauschbörsen aufmerksam machen möchte. Das mache doch ich gerne. Ich freue mich, wenn ich euch dadurch helfen kann. 😊

Pflanzentauschbörsen sind im Prinzip kleine und feine Tauschmärkte bei denen PflanzenfreundInnen kostenlos Pflanzen-Setzlinge, Balkon-und Gartenpflanzen tauschen können und sich über Garten-Themen informieren können. GB* veranstaltet die Pflanzentauschbörsen schon seit einigen Jahren in den Bezirken Alsergrund, Hernals, Währing, Ottakring und Neubau.
Die GB* ist immer wieder auf der Suche nach neuen TauscherInnen, die gerne einen kleinen Tisch mit ihren Pflanzen bestücken wollen. Das Ganze ist kostenlos, die Tische werden von der GB* zur Verfügung gestellt.

🌷Hier sind die Termine:
FR, 28.04.2017, 14 -18 Uhr: 18. Bezirk – Aumannplatz SA
SA, 29.04.2017, 11 – 15 Uhr: 9. Bezirk – Markthalle Nußdorferstraße
FR, 05.05.2017, 14 – 18 Uhr: 7. Bezirk – Ceija-Stojka-Platz (Vorplatz Kirche Altlerchenfeld)
SA, 06.05.2017, 9 – 14 Uhr: 16. Bezirk – Yppenplatz
FR, 12.05.2017, 14 – 18 Uhr: 16. Bezirk – in der Nähe des Karl-Kanter-Parks

🌷Anmeldungen:
Tauschbörsen am Aumannplatz und Markthalle:
gb17@gbstern.at oder (+43 1) 485 98 82

Tauschbörsen am Ceija-Stojka-Platz, Yppenplatz und Karl-Kanter-Park:
gb16@gbstern.at oder (+43 1) 406 41 54

Die Termine fallen heuer auf ein langes Wochenende, weshalb es noch nicht viele Anmeldungen gibt. Es wäre toll, wenn diese Gelegenheit noch weiter verbreiten wird und man dadurch mehr PflanzenfreundInnen gewinnen könnte. Hier gibts noch ein paar Infos und Bilder aus den letzten Jahren:
http://www.gbstern.at/projekte-und-aktivitaeten/pflanzentauschboersen

Die GB* sind eine Service-Einrichtung der Stadt Wien. Sie bieten Information und Beratung zu Fragen des Wohnens, des Wohnumfeldes, der Infrastruktur, der Stadterneuerung, des Gemeinwesens und des Zusammenlebens in der Stadt.

Die GB* sind im Auftrag der MA 25 – Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser, Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig, tätig.

VW Passat Batterie des Autoschlüssels tauschen

Heute musste ich die Batterie meines Autoschlüssels tauschen. Ich muss sagen, die Batterie hält im allgemeinen recht lange, ich kann mich gar nicht erinnern die schon einmal gewechselt zu haben.

In 5 Schritten die Batterie des VW Passat Autoschlüssel tauschen:
1. Knopf seitlich drücken und Ersatzschlüssel herausziehen
2. Silberne Kappe in Richtung Druckknopf schieben und abnehmen
3. Schwarze Plastikverkleidung mit einer Messerklinge auseinander drücken
4. CR2032 Batterie herausnehmen und tauschen
5. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
Fertig 🙂

Die folgende Bildanleitung zeigt wie man den Schlüssel zerlegt und die Batterie wechseln kann. Zu erwähnen ist, dass man die silberne Kappe nur abnehmen kann, wenn man sie Richtung Druckknopf schiebt (Schritt 4). Dann erst kann man die Kappe abnehmen.

Man benötigt beim VW Passat eine Batterie des Typs CR2032. Diese bekommt man beim IKEA im 10er Pack unter dem Namen ‚Plattboj‚ um einen recht günstigen Preis (€1,99 für 10 Stück).

Natürlich bekommt ihr auch bei Amazon die Knopfzellen im 10er Pack: Pack Varta Professional CR 2032 Lithium.

Vielleicht seid ihr auch an diesen VW Passat Artikeln interessiert:
VW Passat B7 2011 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Ölwechsel selber machen
Welches Motoröl braucht ein VW Passat B6 2005 (Typ 3C) Diesel
VW Passat: Batterie des Autoschlüssels tauschen
VW Passat B6 Serviceintervall zurücksetzen

VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht

Wie tausche ich bei einem VW Passat B6 die Glühlampe auf der Fahrerseite. Nachdem ich vor Kurzem vor dieser Herausforderung stand, anbei eine Hilfestellung für diejenigen die den Lampenwechsel selber durchführen wollen. Dafür benötigt wird lediglich eine H7 Lampe.

Grundsätzlich ist die Vorgehensweise recht simpel (Fotos siehe unten):
1. Gummiabdeckung herunternehmen (ist nur gesteckt)
2. Den schwarzen Plastikzapfen (=Fassung mit Birne) um ca. 90 Grad drehen und herausziehen. Technisch gesehen handelt es sich um einen Bajonettverschluss wie in der u.a Grafik dargestellt.
3. Lampe (H7) aus der Fassung herausziehen (geht ein wenig schwer) und neue Lampe einsetzen (Glas der Lampe nicht mit den Fingern angreifen, dies reduziert möglicherweise die Lebensdauer -> Gummihandschuhe anziehen)
4. Fassung wieder so einbauen wie sie herausgenommen wurde (vorher genau ansehen!)
5. Gummiabdeckung raufstecken

Benötigtes Werkzeug: Taschenlampe und Spiegel sind zwecks Orientierung vorteilhaft

Ist eine Fummelei, geht aber recht easy (ca. 3-5min)

HINWEIS (!) bei den Fassungen gibt es 2 unterschiedliche Fabrikate:

Hella: 1/8 Drehung gegen Uhrzeigersinn
Valeo: Bei Valeo ist die Glühlampe nur reingesteckt, diese muss durch Wackeln herausgezogen werden und zwar samt Stecker und Kabel.

Welche Lampen sind für den Passat zu empfehlen:
OSRAM Night Breaker Silver H7, +100% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe
OSRAM Night Breaker Unlimited H7, Halogen-Scheinwerferlampe, +110%
OSRAM ULTRA LIFE H7, Halogen-Scheinwerferlampe
OSRAM Cool Blue Intense, Halogen-Scheinwerferlampe

Wenn der Artikel für dich hilfreich war, würde ich mich über ein „Gefällt mir“ freuen. Danke 🙂

Vielleicht seid ihr auch an diesen VW Passat Artikeln interessiert:
VW Passat B7 2011 (Typ 3C) – Glühlampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Lampentausch Abblendlicht
VW Passat B6 2005 (Typ 3C) – Ölwechsel selber machen
Welches Motoröl braucht ein VW Passat B6 2005 (Typ 3C) Diesel
VW Passat: Batterie des Autoschlüssels tauschen
VW Passat B6 Serviceintervall zurücksetzen