Chili Ernte 2016

Ende September wurde heuer unsere Chilis geerntet. Die Ausbeute war für 5 Pflanzen ganz gut wobei eine einen recht schwachen Ertrag lieferte.
Derzeit liegen die Beeren im Keller zum Trocknen. Ein paar mußte ich schon entsorgen, das Sie zu schimmeln begonnen haben.
Merke für 2017: in der Sonne trocknen wie 2015

Werbung

Chilis vor der Ernte 2016

Ende September wurde heuer unsere Chilis geerntet. Zuvor habe ich nochmal die behangenen Pflanzen fotografiert …

Chili Grow & Beeren Update: August 2016

Die Chilis tragen mittlerweile reife Beeren. Ursprünglich dachte ich, die Beeren bleiben violett, doch sie färben sich mittlerweile in ein orange. Pflanze 5 wird vermutlich rote Beeren tragen – sieht zumindest danach aus.

Gekostet habe ich die Beeren noch nicht. Ich warte noch ein wenig ab 🙂
Ich habe die Töpfe gestern auf der Terasse ein wenig umpositioniert, damit die Pflanzen länger Sonnenlicht bekommen. Nachmittags waren sie die letzten Wochen doch immer leicht im Schatten.

Die letzen Monate der Chilis:
März – in der Anzuchtbox | März – die ersten Keimlinge
April – die ersten Blätter
Anfang Mai – Umtopfen | Ende Mai – die ersten Blüten
Juli – schwer behangen mit Beeren

Bilder vom August

Violette Paradeiser 🍅

Die ersten Paradeiser färben sich bereits violett.

Premiere: Es sind die ersten „nicht-roten“ bzw. „nicht-gelben“ Paradeiser in unserem Garten. Ich bin schon gespannt wie sie schmecken. ❤

So sah das Beet beim Einpflanzen der Tomatenstauden aus.

★ Folgender Artikel zu diesem Thema interessiert dich vielleicht:
Lila Tomaten schützen vor Krebs
Britische Genetiker haben lila Tomaten gezüchtet, um sie zukünftig im Kampf gegen Krebs einzusetzten. Bei Versuchen wurde das Leben von krebsanfälligen Mäusen durch die Tomaten deutlich verlängert. Verantwortlich ist der Pflanzenfarbstoff Anthocyan, der im Körper schädliche Radikale abfängt.

Garten-Fuchsschwanz

Wie gefällt euch unser Garten-Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus)? Ich bin von der Blütenpracht dieser einjährigen Pflanze total begeistert!

Garten-Fuchsschwanz

Garten-Fuchsschwanz


Grünes Kleid mit violetter Spitze

Unser Thai Basilikum hat bereits vor einigen Wochen zu blühen begonnen. Ich lasse die Blüten jedes Jahr abblühen und ernte den Samen, den ich dann im Folgejahr wieder aussäe. Das funktioniert nun schon einige Jahre ganz gut. 😉

In Thailand wird dieses Basilikum auch Bai Horapa oder das süße Basilikum – โหระพา genannt. Das Horapa-Basilikum ist ein leicht süßliches Gewürzkraut und schmeckt stark nach Anis und Lakritze. Man erkannt die Pflanze an den rötlichen bis dunkelvioletten Stängeln und den dunkelgrünen Blättern, die von gut sichtbaren Blattrippen durchzogen sind. In der Thai Küche werden die Blätter des Horapa-Basilikums in verschiedenen Gerichten wie Green Curry, Red Curry und in manchen Suppen und Saucen verwendet. Horapa-Basilikum wird nie mitgekocht, sondern immer am Ende der Garzeit zu den Gerichten gegeben.

Mittlerweile blüht auch das Thai Basilikum in der Schnecke. Bei Gelegenheit werde ich mal ein Foto posten.

blühendes Thai Basilikum

blühendes Thai Basilikum

Wildbiene bei Futtersuche auf einer Prachtscharte

Das es dieser kleinen Wildbiene schmeckt, kann man sich gut vorstellen. So lecker wie diese Prachtscharte (Liatris spicata) aussieht. 😊

Von diesen ansehlichen Korbblütler blühen einige in unserem Garten.