Leider habe ich auf meinem Säulenapfelbaum „RedCats“, welchen ich erst vor kurzem in Juni dieses Jahres gesetzt habe Blattläuse. 😦 Auf den Fotos kann man diese ganz gut erkennen. 🙂
-
-
Blattläuse und Ameisen
-
-
Blattläuse und Ameise
-
-
Blattläuse und Ameisen
-
-
Blattläuse und Ameisen
-
-
RedCat Säulenapfelbaum
-
-
RedCat Säulenapfelbaum
Wusstet ihr, dass Ameisen die Blattläuse vor natürlichen Feinden schützen und verteidigen? Das machen sie aus einem bestimmten Grund: Ameisen haben eine Vorliebe für die Ausscheidungen der Blattläuse 🙂
Blattläuse sind große Pflanzenschädlinge und ernähren sich von kohlenhydratreichen Pflanzensäften. Sie saugen pro Tag die Menge Saft aus einer Pflanze, die ihrem eigenen Körpergewicht entspricht. Ihre Ausscheidungen nennt man Honigtau. Durch den Geruch des Honigtaus werden andere Tiere angelockt, denen er als Nahrung dient. Ameisen lieben Honigtau. Man bezeichnet da auch als: die Ameisen „melken“ die Blattläuse.
Sogesehen leben Ameisen und Blattläusen in einer Symbiose. Mit ihren Antennen berühren die Ameisen die Blattläuse, damit sie den süßen Honigtau abgeben. Im Gegenzug werden sie von den Ameisen vor Fressfeinden (anderen Insekten, Spinnen und Vögel) verteidigt. Sobald andere Tiere sich den Blattlauskolonien nähern, werden sie von den Ameisen angegriffen und vertrieben.
Weitere Infos zum Zusammenleben von Ameisen und Blattläusen findet ihr unter www.medienwerkstatt-online.de
Feel free to share it:
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf XING klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf del.icio.us klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Like Wird geladen …