Gestern habe ich auf einer meiner Stauden einen starken Schildlausbefall festgestellt. Bei den weißen Stäbchen die man erkennen kann handelt es sich um Wachsausscheidungen der Schildläuse.
Die Pflanze muss nun rasch gespritzt werden. Auch wenn die Schildläuse schon lange gekillt sind, verbleiben ihre Ausscheidungen auf Blätter und Ästen. Diese Ausscheidungen können, falls man sie nicht „mechanisch“ entfernt noch sehr lange (teilweise einige Monate) sichtbar bleiben.
-
-
Wachsausscheidungen von Schildlausbefall
-
-
Wachsausscheidungen von Schildlausbefall
-
-
Wachsausscheidungen von Schildlausbefall
-
-
Wachsausscheidungen von Schildlausbefall
-
-
Wachsausscheidungen von Schildlausbefall
Feel free to share it:
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf XING klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf del.icio.us klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …