❄️ Eiskristalle ❄️

Ein perfekter Eiskristall ist ein sechseckiges Prisma. Das ist die einfachste Form, die festes Wasser annehmen kann. Von dieser sechseckigen Grundform ausgehend wächst der Kristall im Idealfall symmetrisch weiter. Die sechseckige Grundform bildet weiter sich aus, da die Wassermolekle beim kristallisieren eine sechseckige Struktur annehmen.

Jedes Wassermolekül hat zwei Wasserstoffatome, die leicht positiv geladen sind und ein Sauerstoffatom, das leicht negativ geladen ist. Insofern lagern sich die Wasserstoffatome jeweils zu zweit an ein Sauerstoffatom an.

Eine Schneeflocke ❄️ wiegt zwar nur etwa ein Mikrogramm (10^-6 g), besteht aber aus ca. 100 Trillionen Wassermolekülen. Das ergibt so viele mögliche Kombinationen, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine zwei identischen Schneeflocken gibt.

Die Fotos habe ich am letzten Tag des Jahres 2016 gemacht.

Werbung

Defekte Wasserpumpe II

Es war wieder einmal soweit. Nach 2 Jahren ist wieder einmal der Kondensator vom Hauswasserwerk (Osip B-Jet 300) eingegangen. Ihn hat’s ganz einfach zerissen. 😉

Folgende Test kann man machen um herauszufinden ob der Kondensator noch lebt:
1) optischer Test: ist er deformiert oder schwarz – so ist das schon ein gutes (schlechtes) Zeichen die Ursache gefunden zu haben
2) Beim Lüftergitter gibt es in der Mitte einen Schlitz, mit einem Schraubendreher hineinfahren und kurz schwungvoll drehen. Wenn die Pumpe durch das Bewegen des Lüftungsrad anspringt dann liegts am Kondensator, da die Ladung für den Startimpuls nicht vorhanden ist.

Zum Glück gibts beim Conrad Ersatzteile.
Ich habe anstelle des Original 35uF/250V erneut einen 40uF/400-500V Kondensator eingebaut – die Pumpe funktioniert wieder einwandfrei.
Kosten 2011: ca. 15 Euro
Kosten 2013: ca. 18 Euro

Ersatzteile bei Amazon:
AnlaufKondensator MotorKondensator 35µF 450V oder noch besser:
AnlaufKondensator MotorKondensator 40µF 450V

Kosten bei Röder (Kagraner Platz, Wien 1220) für Original Co. 35uF/250V ca. 34 Euro (2013)

Defekte Wasserpumpe (2011)

Defekte Wasserpumpe

Letzte Woche ging mir das Hauswasserwerk (Osip B-Jet 300) ein. Fehlerbeschreibung: die Pumpe wollte einfach nicht mehr anspringen, sie brummte lediglich und nach einiger Zeit flog die Sicherung durch den Überlastungsschutz. Wasser hat sie beim letzten Einsatz noch gesaugt – sprich sie ist nicht trockengelaufen.

Eine möglich Fehlerursache, wenn die Pumpe nicht anspringt ist ein defekter Anlauf-Kondensator. Wenn der ex geht, dann wird die Welle nicht in Bewegung gesetzt.

Folgende Tests kann man machen um herauszufinden ob der Kondensator noch lebt:
1) optischer Test: ist er deformiert oder schwarz – so ist das schon ein gutes (schlechtes) Zeichen die Ursache gefunden zu haben
2) Beim Lüftergitter gibt es in der Mitte einen Schlitz, mit einem Schraubendreher hineinfahren und kurz schwungvoll drehen. Wenn die Pumpe durch das Bewegen des Lüftungsrad anspringt dann liegts am Kondensator, da die Ladung für den Startimpuls nicht vorhanden ist.

Zum Glück gibts beim Conrad Ersatzteile.
Ich habe den Original 35uF/250V durch einen 40uF/400-500V Kondensator getauscht – die Pumpe funktioniert wieder einwandfrei.
Kosten 2011: ca. 15 Euro
Kosten 2013: ca. 18 Euro

Ersatzteile bei Amazon:
AnlaufKondensator MotorKondensator 35µF 450V oder noch besser:
AnlaufKondensator MotorKondensator 40µF 450V

Kosten bei Röder (Kagraner Platz): Original Co. 35uF/250V ca. 34 Euro (2013)

Defekte Wasserpumpe (2013)