Es wird ein Wein sein …

Die Weinreben tragen bereits Trauben. Anscheinend haben sie den Frost im Frühjahr überlebt. Bis jetzt habe ich nur weiße Traben entdeckt. Ich muss mal genauer nachsehen, ob bei den blauen auch was dauf hängt. Im Vorjahr hatten wir Trauben beider Farben.


Damit die Trauben nicht so schnell angebissen werden, werden diese durch eine DIY Fliegen- und Wespenfalle, die ich in unmittelbarer Nähe aufgehängt habe geschützt.

Wenn du deine Wesepenfalle nicht selber basteln magst so bekommst du ähnliches auch bei Amazon:
Wespenfalle 3er Set von Kinzo
Wespenfalle aus Kunststoff von com-four – 2er Set
Wespenfalle und Hornissenfalle von ASPECTEK – 2er Set

Werbung

DIY Wespen- & Fliegenfalle reloaded

Heute habe ich meine Wespen- bzw. Fliegenfallen entleert und mit frischer Köderflüssigkeit befüllt. Als Imker kann man sich ja schnell eine leckere Honigbrühe zusammenbrauen. Nicht vergessen: immer einen Spritzer Essig dazu geben – sonst gehen auch die Bienen in die Falle rein, und das wollen wir nicht.

Die Fallen waren nach 2 Wochen voll mit Fliegen und Wespen. Eine schwarze Brühe ist das geworden, die hauptsächlich aus Fliegen bestand. Wenn man denkt, dass sich die Biester rasant vermehren. Entsorgen tut man die Toten Insekten am besten in einem Erdloch: Loch schaufeln, Insektenbrühre reinleeren und zuschaufeln.

Die neu befüllten Fallen habe ich bei meinen Brombeeren und Wein aufgehängt, da sich dort das meiste fliegende Ungeziefer aufhält. Es dauerte nicht lange und die ersten Fliegen gingen wieder in die Falle. Besser da hinein als meine Brombeeren anzuknabbern.

Wenn du deine Wesepenfalle nicht selber basteln magst so bekommst du ähnliches auch bei Amazon:
Wespenfalle 3er Set von Kinzo
Wespenfalle aus Kunststoff von com-four – 2er Set
Wespenfalle und Hornissenfalle von ASPECTEK – 2er Set

Zwei weitere Wespennester entdeckt

Die Wespen haben am Wochenende einen meiner drei jungen Bienenstöcke attakiert – zu hunderten. Anscheinend haben sie das Zuckerwasser, welches im Stock zur Anfütterung vorgesehen ist gerochen. Die Bienen konnten das Flugloch nicht mehr verteidigen, obwohl ich dieses bereits verkleinert hatte. Die Wespen konnten ohne Gegenwehr einmarschieren. Mittlerweile ist der Stock nach dem Angriff ziemlich geschwächt. Die Überlebenschancen sind laut einem erfahrenen Imkerkollegen als sehr gering einzuschätzen – mal sehen ob sie es schaffen. Der Stock wurde nun sicherheitshalber auf ein anderes Grundstück gebracht sodass sie sich wieder regenerieren können.

Die Wespen haben unter anderem auch unseren Brombeerstrauch in Beschlag genommen. Dort hinzugehen ist mittlerweile nicht ganz ungefährlich denn es wimmelt nur so vor gelb-schwarz gestreiften Fluginsekten.

Bei der Suche nach dem Ursprung der Wespenplage habe ich noch zwei weitere Wespennester entdeckt. Zum Glück sind diese sehr klein, die können riesig werden wenn man Google bemüht ein paar Bilder zu Wespennestern zu liefern. Wenn die mal so groß sind wird es wirklich gefährlich.

Wespen- und Fliegenfalle selber bauen
Hier findest du eine Anleitung zum Bau einer Wespen- und Fliegenfalle.

Vielleicht interessiert dich auch folgender Wespenblog.

Wespennest

Gestern habe ich ein Wespenneste am Balkon entdeckt. Die Viecher sind eine richtige Plage (siehe meine letzten Artikel: DIY Wespenfalle).

Am besten beobachet man die Wespen wo sie hinfliegen. Oft verstecken Sie sich auf alten Dachböden, Dachvorsprüngen oder sie fliegen irgendwo bei kleinen Löchern rein.

Dieses Nest haben die gelb-schwarz gestreiften Insekten auf unserem Balkon gebaut. Entfernt habe ich es indem ich einen Deckel darüber gestülpt habe und es dann vorsichtig mit einem Messer abgeschnitten habe. Ertränkten erschien mir dann die als geeignetste Methode, die Viecher in die ewigen Jagdgründen zu schicken.

DIY – Wespenfalle zum selber Bauen
Hier findest du eine Anleitung zum Bau einer Wespen- und Fliegenfalle.

Vielleicht interessiert dich auch folgender Wespenblog.

DIY – Wespenfalle & Fliegenfalle selber machen

Nachdem es sehr viele heiße Tage gab haben sich die Wespen und Fliegen ordentlich vermehrt. Sie stechen das Obst an und attakieren unsere Bienen, da sie das Futter (Zuckerwasser) im Stock riechen.

Ich habe daher unsere Wespenfallen reaktiviert und aus dem Keller geholt. Diese kann man sehr schnell selber basteln und sie sind sehr effektiv.

Wenn du deine Wesepenfalle nicht selber basteln magst so bekommst du ähnliches auch bei Amazon:
Wespenfalle 3er Set von Kinzo
Wespenfalle aus Kunststoff von com-four – 2er Set
Wespenfalle und Hornissenfalle von ASPECTEK – 2er Set

Was benötigt man zum Bau einer Wespenfalle?
Für die Falle brauchst du:
>> eine leere PET-Plastikflasche
>> 6cm Flex-Schlauch
>> Stanley Messer oder Schere
>> 10cm Draht >>
evtl. Heizklebepistole

Bauanleitung:
Du schneidest in die PET-Flasche 2 Löcher. Die zeichnest du vorher mit einem Edding an und dann mit einem Stanley Messer oder einer Schere aus. Dann kommen links und rechts jeweils ca. 3 cm Flex-Schlauch als Einflugschneise in das ausgeschnittene Loch reingesteckt. Innen in der Flasche kann der Flex-Schlach ruhig ein wenig länger (1,5 – 2cm sein). Der je dünner der Flex-Schlauch umso besser (Durchmesser ca. 1,5cm ist empfehlenswert). In den Stöpsel der Flasche kannst du 2 Löcher bohren und einen Draht durchfädeln. Damit kannst du deine Falle aufhängen.

Vorzugsweise hängst du deine Falle in Bäume rein oder dort wo du Obst (Brombeeren, Himbeeren, … ) hast.

Tipp: Ich habe die Löcher in denen der Flex-Schlauch steckt außen rundherum mit der Heizklebepistole verklebt. Dadurch hält der Schlauch besser.

Einfüllen kannst du verschiedene süße Gebräue:
>> Bier + ein Spritzer Essig >>> sehr lecker – auf das stehen die Wespen (nimm ein altes abgelaufenes Bier oder irgend ein Billigsdorfer aus dem Diskonter
>> Radler + ein Spritzer Essig
>> Zuckerwasser + ein spritzer Essig Das Gesöff sollte süß schmecken und die Biester anlocken. Also alles mit Zucker ist super!

Der Spritzer Essig MUSS bei allen Mischungen hinzugefügt werden, da ansosten auch nützliche Bienen angelockt werden, rein krabbeln und sterben. Und das wollen wir auf keinen Fall! Von Zeit zu zeit musst du die Fallen ausleeren und neuen Köder nachfüllen. Zum Entsorgen der toten Insekten gräbst du ein Loch in die Erde und schüttest die Brühe hinein. Ansosten riecht das ziemlich bestialisch wenn du das irgendwo in die Wiese leerst. 😉

Der Nutzen von Wespenfallen ist umstritten Aufgestellte Wespenfangflaschen locken aus der Umgebung weitere Wespen an. Die Zahl der Wespen die mit einer Falle gefangen werden zu gering, um den Völkern, die im August weit mehr als tausend Individuen zählen, ernsthaft zu schaden. Durch das Anlocken der Wespen könnte das Problem im eigenen Garten eher verstärkt werden.