Diese Fotos stammen aus der Seestadt in Aspern, Wien (28.12 und 29.12).
- Seestadt Aspern (28.12.2018)
- Seestadt Aspern (28.12.2018)
- Seestadt Aspern (29.12.2018)
Diese Fotos stammen aus der Seestadt in Aspern, Wien (28.12 und 29.12).
Obwohl ich kein Robbie Williams Fan bin wollte ich mir irgendwann mal eines seiner Konzerte ansehen. Gestern Abend war es so weit – ich begleitete Frau Quak ins Wiener Praterstadion. Wie angekündigt, war das Spektakel nach genau 105 Minuten vorbei. High Tech Show vom Feinsten. Über die dargebotene Leistung des Hauptalteurs läßt sich streiten. Been there, seen that, done that.
Wer hätte das gedacht. Am 19. April beginnt es zu schneien. Bei uns in Wien gab es den spätesten Schneefall seit 20 Jahren. Für morgen wartet die kälteste April-Nacht aller Zeiten …
Ich wurde von Frau Katharina Fohringer von der Gebietsbetreuung (GB*)/Stadterneuerung gefragt, ob ich nicht in meinem Blog über die bevorstehenden Pflanzentauschbörsen aufmerksam machen möchte. Das mache doch ich gerne. Ich freue mich, wenn ich euch dadurch helfen kann. 😊
Pflanzentauschbörsen sind im Prinzip kleine und feine Tauschmärkte bei denen PflanzenfreundInnen kostenlos Pflanzen-Setzlinge, Balkon-und Gartenpflanzen tauschen können und sich über Garten-Themen informieren können. GB* veranstaltet die Pflanzentauschbörsen schon seit einigen Jahren in den Bezirken Alsergrund, Hernals, Währing, Ottakring und Neubau.
Die GB* ist immer wieder auf der Suche nach neuen TauscherInnen, die gerne einen kleinen Tisch mit ihren Pflanzen bestücken wollen. Das Ganze ist kostenlos, die Tische werden von der GB* zur Verfügung gestellt.
🌷Hier sind die Termine:
FR, 28.04.2017, 14 -18 Uhr: 18. Bezirk – Aumannplatz SA
SA, 29.04.2017, 11 – 15 Uhr: 9. Bezirk – Markthalle Nußdorferstraße
FR, 05.05.2017, 14 – 18 Uhr: 7. Bezirk – Ceija-Stojka-Platz (Vorplatz Kirche Altlerchenfeld)
SA, 06.05.2017, 9 – 14 Uhr: 16. Bezirk – Yppenplatz
FR, 12.05.2017, 14 – 18 Uhr: 16. Bezirk – in der Nähe des Karl-Kanter-Parks
🌷Anmeldungen:
Tauschbörsen am Aumannplatz und Markthalle:
gb17@gbstern.at oder (+43 1) 485 98 82
Tauschbörsen am Ceija-Stojka-Platz, Yppenplatz und Karl-Kanter-Park:
gb16@gbstern.at oder (+43 1) 406 41 54
Die Termine fallen heuer auf ein langes Wochenende, weshalb es noch nicht viele Anmeldungen gibt. Es wäre toll, wenn diese Gelegenheit noch weiter verbreiten wird und man dadurch mehr PflanzenfreundInnen gewinnen könnte. Hier gibts noch ein paar Infos und Bilder aus den letzten Jahren:
http://www.gbstern.at/projekte-und-aktivitaeten/pflanzentauschboersen
Die GB* sind eine Service-Einrichtung der Stadt Wien. Sie bieten Information und Beratung zu Fragen des Wohnens, des Wohnumfeldes, der Infrastruktur, der Stadterneuerung, des Gemeinwesens und des Zusammenlebens in der Stadt.
Die GB* sind im Auftrag der MA 25 – Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser, Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig, tätig.
Heute Abend gegen 17 Uhr 35 war beim Blick über die Dächer und Gärten der Stadt ein schönes Abendrot bei milden Temperaturen um die 18 °C zu sehen.
Ein roter Abendhimmel gilt nach Bauernregeln als Vorzeichen für schönes Wetter: Abendrot, gut Wetterbot.
Am Montag, den 14. November 2016, sahen wir den der Erde am nahe gelegenste Vollmond seit 1948. Der Supermond, der sich erst am 25. November 2034 wiederholt, war 14 Prozent größer und 30 Prozent heller als der gewöhnliche Mond.
Besuch des ‚The Cure‘ Konzerts in der Marx Halle in Wien! 🙂
Gemeinsam mit Hannes, Dieter H. und Stefan C.
Setlist
1. Plainsong
2. Pictures of You
3. Closedown
4. High
5. A Night Like This
6. The Walk
7. The Baby Screams
8. Push
9. In Between Days
10. Sinking
11. Charlotte Sometimes
12. Lovesong
13. Just Like Heaven
14. Primary
15. From the Edge of the Deep Green Sea
16. Prayers for Rain
17. Disintegration
Encore:
18. It Can Never Be the Same
19. Want
20. Burn
21. A Forest
Encore 2:
22. Shake Dog Shake
23. Fascination Street
24. Never Enough
25. Wrong Number
Encore 3:
26. Lullaby
27. Hot Hot Hot!!!
28. Friday I’m in Love
29. Boys Don’t Cry
30. Close to Me
31. Why Can’t I Be You?
Im Oktober musste ich einiges auf der Müllhalde entsorgen. In diesem Zuge nutzte ich die Gelegenheit und nahm von dort einige Wannen Kompost mit. Den gibt es nämlich auf der Müllhalde (Rinterzelt, Wien) zur freien Entnahme. 🙂
Mit dem Kompost habe ich eines meiner Beete für das kommende Jahr vorbereitet. Der Kompost wurde mit einem Spaten ins Beet eingearbeitet …
Hallo liebe Reader,
Mir ist von meiner letztjährigen Chiliernte einiges übrig geblieben. Die Chilischoten habe ich mittlerweile getrocknet und sie sind sicher noch Jahre aufbewahrbar. Scharf sind sie ordentlich. 🙂
Hat jemand von euch Interesse daran?
Ich könnte sie gemischt (nicht sortenrein) an euch abgeben. All jene unter euch, die in Wien oder WU wohnen könnten sich die Schoten direkt bei mir abholen. Eventuell könnte ich die Schoten auch in kleinen Päckchen versenden (Porto als Unkostenbeitrag).
Meldet euch einfach bei Interesse per E-Mail bei mir.
Link zu meiner letztjährigen Chili-Ernte.
Euer Johnny Flash
Frau Quak hat für unseren Jüngsten eine Geburtstagstorte gebacken. Es sollte eine Sachertorte sein …
Ich kann euch schon vorab verraten – sie hat allen lecker geschmeckt. 😉
Zutaten
120 g Schokolade, mind. 40% Kakaoanteil
120 g Margarine
6 Eigelb
6 Eiweiß
80 g Zucker
100 g Puderzucker
80 g glattes Mehl
40 g Maisstärke
Für die Füllung: Marillenmarmelade
Für die Glasur: Margarine
Rezept
Schokolade und Margarine langsam schmelzen lassen, glatt rühren – überkühlen.
Eidotter und Puderzucker schaumig rühren und das Schokolade-Margarine-Gemisch langsam dazugeben.
In einer anderen Schüssel Eiklar und Kristallzucker schaumig schlagen. Mehl und Maisstärke vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Dotter-Schoko-Masse heben.
In einer gefetteten, bemehlten Form im vorgeheizten Ofen bei ca. 180° 10 Minuten bei spaltbreit offener (z.B. Kochlöffel einklemmen) Türe backen. Danach bei ca. 140° für ca. 50 Minuten fertig backen. (Garprobe: Mit einem Schaschlikspieß aus Metall in der Mitte hineinstechen – wenn nichts mehr kleben bleibt, ist der Kuchen durch.)
Die Torte einmal horizontal durchschneiden und mit Marillenmarmelade füllen.
Für die Glasur zu gleichen Teilen Schokolade und Margarine schmelzen, glatt rühren und über die Torte gießen. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Gutes Gelingen!